Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Dr. Horst Henrici, Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar, wurde einstimmig zum Sprecher der Kanzler der Universitäten Mitteldeutschlands gewählt.
Dr. Horst Henrici, Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar, wurde einstimmig zum Sprecher der Kanzler der Universitäten Mitteldeutschlands gewählt. (Foto: Jens Hauspurg)
Erstellt: 05. November 2018

Wahl zum Sprecher der Kanzler der Universitäten Mitteldeutschlands: Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar übernimmt neue Funktion

Der Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar, Dr. Horst Henrici, ist von seinen Kolleginnen und Kollegen der Universitäten aus den Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen einstimmig zum Sprecher der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Mitteldeutschlands für die Periode bis Oktober 2020 gewählt worden.

Im neuen Amt koordiniert Henrici das Netzwerk der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Mitteldeutschlands und vertritt die Interessen im Sprecherkreis. Dieser wiederum setzt sich zusammen aus dem Bundessprecher, dessen Stellvertretern sowie den Landessprechern der jeweiligen Bundesländer. Der Sprecherkreis vertritt die Interessen der Universitätskanzlerinnen und Kanzler auf Bundesebene und pflegt den Austausch mit nationalen Wissenschaftsorganisationen. Inhaltlich befasst er sich vor allem mit übergeordneten Fragestellungen der Universitätsentwicklung, beispielsweise zur Problematik des Sanierungsstaus an Universitäten oder mit der Nachfolge des Bundesprogramms zum Hochschulpakt. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bildet zudem das professionelle Wissenschaftsmanagement.

Die erste Sitzung des Netzwerks auf der Ebene der Universitäten Mitteldeutschlands fand am Freitag, den 2. November 2018, an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Dabei ging es neben der Auswertung der Jahrestagung im September in Saarbrücken, die sich den Schwerpunkt Digitalisierung gegeben hatte, um die jeweiligen Berichte aus den Ländern sowie der Arbeitskreise. Hier galt es sicherzustellen, dass sich die Kanzler der vertretenen Universitäten in den bundesweit organisierten Arbeitskreisen engagieren. Arbeitskreise haben sich gebildet zu Hochschulpersonal, Fortbildung, Bau, Informationstechnologie, Hochschulfinanzierung, Studierendenwerke und Medizin. Weitere Themen der Sitzung waren ein kritischer Abgleich der ERP-Einführungsprojekte in Thüringen und Sachsen sowie die mit der Novellierung des Thüringer Hochschulgesetzes einhergehenden Veränderungen im Vergleich zu den bestehenden sowie perspektivischen Regelungen in den Bundesländern Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Neben der Sprecherfunktion ist die Bauhaus-Universität Weimar mit ihrem Kanzler in den Arbeitskreisen Hochschulpersonal, Fortbildung sowie Bau vertreten. Dr. Henrici übernimmt die Sprecherfunktion vom Kanzler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Markus Leber. »Ich freue mich sehr über das kollegiale Vertrauen und die neue Funktion. Der Austausch im Sprecherkreis auf Bundesebene ist notwendig. Nur so können die Interessen der Universitäten in Bezug auf die klassischen Kanzler-Themen, insbesondere in der Hochschulfinanzierung und im Wissenschaftsmanagement adäquat gebündelt werden. Die Unsicherheit beispielsweise hinsichtlich der Nachfolge des Hochschulpakts ist in allen Bundesländern gleichermaßen groß. Für elementar halte ich auch den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der drei mitteldeutschen Bundesländer, da hier die Rahmenbedingungen, beispielsweise im Hinblick auf die Infrastruktur, nochmal andere sind, als in den alten Bundesländern. Hierzu möchte ich mit der Funktion des Sprechers einen Beitrag leisten«, so Horst Henrici nach der ersten Sitzung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Mitteldeutschlands in Weimar.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv