Vernetzen, Austauschen, Zusammenarbeiten: in Portugal beginnt das erste Forum der Europäischen Hochschulallianz BAUHAUS4EU
Drei Tage Workshops, Roundtables und Arbeitssitzungen: Die Teilnehmenden erwartet ein dicht gefülltes Programm. So sollen am Auftakttag gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Kommunalpolitik und dem lokalen Unternehmensverband Maßnahmen für eine bessere Kooperation erarbeitet werden. Parallel dazu findet ein Treffen der Universitätspräsident*innen und Rektor*innen statt. Der zweite Forumstag wird sich um das Thema Europäische Hochschulallianzen drehen. Im Austausch mit anderen Allianzen sollen Erfahrungen und Best Practices in der europaweiten Zusammenarbeit geteilt werden. Am letzten Tag treffen sich die Teilnehmenden schließlich in ihren jeweiligen Arbeitsgruppen, um gestärkt durch die vielfältigen Eindrücke gemeinsam an ihren konkreten Aufgabenstellungen weiterzuarbeiten.
Regionale Akteur*innen aus Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft einzubeziehen ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Durch die enge internationale Zusammenarbeit schafft die Allianz Netzwerke, die sich auch auf Thüringen positiv auswirken können. Für die Bauhaus-Universität Weimar birgt das großes Potenzial: Das Treffen ist eine vielversprechende Gelegenheit, die Strahlkraft der Universität zu erhöhen sowie ihr eigenes Angebot noch ansprechender zu gestalten – sowohl für Universitätsangehörige aus Forschung, Lehre und Verwaltung, als auch für unsere regionalen Partner und der Öffentlichkeit.
Castelo Branco befindet sich im Zentrum Portugals und ist bekannt für die gut erhaltene historische Altstadt, die sich rund um die namensgebende Burg angesiedelt hat. Das Instituto Politécnico de Castelo Branco, der Gastgeber des Forums, setzt sich aus sechs Fakultäten zusammen: Technik, Gesundheit, Bildung, Kunst, Management und Landwirtschaft. Die Hochschule ist gut in das Gefüge der Region eingebunden und arbeitet in ihren Forschungs- und Innovationsprojekten eng mit Unternehmen, lokalen Behörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen.
Über die Europäische Hochschulallianz BAUHAUS4EU
BAUHAUS4EU ist eine Allianz aus zehn europäischen Hochschuleinrichtungen, darunter: Bauhaus-Universität Weimar (Deutschland), Blekinge Tekniska Högskola (Schweden), Università degli Studi di Bergamo (Italien), Universitet po Architektura, Stroitelstvo i Geodezija, (Bulgarien), Uniwersytet Ekonomiczny w Katowicach (Polen), Instituto Politécnico de Castelo Branco (Portugal), Université de Picardie Jules Verne (Frankreich), Université Lumière Lyon 2 (Frankreich), Universiteti Polis (Albanien), und University of Macedonia (Griechenland). Zusammen repräsentieren diese Einrichtungen 124.000 Studierende und 10.000 Mitarbeitende, die durch verschiedene innovative Kooperationsformate eng zusammenarbeiten, um die Zukunft von Bildung, Lernen, Forschung und Innovation zu gestalten.