Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 20. Mai 2021

UTOPIA IN CRISIS - Eine Ausstellung in zwei Teilen

Im Herbst 2019 präsentierte der Camberwell Space in London anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums die von Prof. Daniel Sturgis kuratierte Ausstellung Bauhaus: Utopia in Crisis. Diese beschäftigte sich mit einem zeitgenössischen Blick auf das Erbe des Bauhauses, seinen Erfolgen, seinem Scheitern und seinen weltweiten künstlerischen wie gesellschaftlichen Einflüssen, die so ambivalent sind, wie die 1919 in Weimar gegründete Kunsthochschule selbst. Die Ausstellung, die von einem mehrtägigen Symposium begleitet wurde, hat untersucht, wie Künstler*innen von den sozialen, utopischen und transgressiven Aspekten der Bauhausgeschichte angezogen und beeinflusst wurden, diese interpretiert und umgestaltet haben und wie sich dadurch künstlerische Hinterlassenschaften mit heutigen Anliegen überschneiden. Die Kunstwerke, die von Malerei über Video bis hin zu Archivmaterial reichten, verdeutlichten eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Geschichte des Bauhauses sowie seinem Einfluss, seiner Rezeption und seiner Repräsentation bis heute.

2021 nun kommt das Projekt in veränderter Form zurück an seinen Ursprungsort, Weimar. Hierfür hat der NOVA art space alle teilnehmenden Künstler*innen eingeladen, einen Beitrag im Format DIN A3 zu erarbeiten, der in Bezug zu den in London präsentierten Kunstwerken steht. Die limitierten Editionen und Unikate werden in geringer Anzahl unter Einbindung der Werkstätten an der Bauhaus-Universität Weimar produziert und nach ihrer Präsentation auf dem Hauptcampus als Schenkung an ausgewählte Archive übergehen.

Die Zusammenstellung der Mappe repräsentiert 12 zeitgenössische, internationale und vielschichtige Perspektiven auf das Thema Bauhaus, die in Form einer Ausstellung in einer der großen charakteristischen Fensterfronten im Hinterhof des Van de Velde Bausauf dem Weimarer Campus allen Angehörigen der Universität sowie der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Die Ausstellung wird von einer großformatigen Fassadenprojektion an der Universitätsbibliothek in der Steubenstraße begleitet, die Videoarbeiten mit der Dokumentation einzelner Kunstwerke sowie Statements der Künstler*innen verbindet.

Mit Utopia in Crisis fragt der NOVA art space nach dem Blick von außen und betrachtet Weimar und seine Bauhausgeschichte nicht nur aus verschiedenen künstlerischen Perspektiven, sondern auch durch die Augen der britischen Hochschule, die sich dem Thema 2019 auf ihre ganz eigene Weise angenähert hat. Gleichzeitig erprobt NOVA das Format der reisenden Portfolio-Ausstellung und widmet sich somit Fragen von Zugänglichkeit, Sichtbarkeit und internationaler Zusammenarbeit in einer Zeit, in der eben all jenes erschwert scheint.

UTOPIA IN CRISIS - Eine Ausstellung in zwei Teilen
Camberwell Space / University of the Arts, London – Camberwell College, 2019
NOVA art space / Bauhaus-Universität Weimar, 2021

Laufzeit: 26.05. – 07.06.2021

Orte: Campus der Bauhaus-Universität, Geschwister-Scholl Straße 7, 99423 Weimar, Hinterhof des Van-de-Velde-Baus und Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6, 99423 Weimar, Fassade

Beteiligte Künstler*innen
: Juan Bolivar, Liam Gillick, Hopscotch Reading Room, Andrea Medjesi-Jones, Ad Minoliti, Sadie Murdoch, Judith Raum, Helen Robertson, Eva Sajovic, Schroeter + Berger, Alexis Teplin, Ian Whittlesea
Kurator*innen: Daniel Sturgis (London), Katharina Wendler (Weimar)

NOVA ist eine 2019 von Katharina Wendler in Zusammenarbeit mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar gegründete Plattform für zeitgenössische Kunst und aktuelle Fragen künstlerischer Praxis und ihrer (Re)Präsentation. Mit Utopia in Crisis realisiert NOVA das achte Projekt und die vierte internationale Kooperation.

NOVA-Team 2021: Felix Deiters, Coretta Klaue, Elena Kohnen, Fabian Reetz, Till Röttjer, Rio Usui
Kontakt: hello@nova-space.org
Website: www.nova-space.org
Instagram: @nova_artspace

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv