
»Urban-Rural Assembly«: Abschlusskonferenz in Berlin
Die Konferenz wird die wichtigsten Ergebnisse des Projekts vorstellen und Beiträge internationaler Expert*innen zu territorialen Planungsansätzen, bewährten Praktiken aus verschiedenen Regionen und politischen Ansätzen für eine gerechte und nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung präsentieren.
Die Professur Landschaftsarchitektur und-planung war seit 2019 Partner im durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten deutsch-chinesischen Verbundprojekt und hat in den vergangenen fünf Jahren die Auswirkungen dynamischer Urbanisierungsprozesse auf die umliegenden ländlichen Regionen untersucht. Weitere Projektpartner auf deutscher Seite waren: Technische Universität Berlin (Projektleitung); Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung; Bauhaus-Universität Weimar; ICLEI – Local Governments for Sustainability e. V., Bonn. Projektpartner auf chinesischer Seite: Tongji-Universität, Shanghai; Zhejiang Universität, Hangzhou; China Agricultural University, Peking; Zhejiang University of Technology, Hangzhou
Co-Visioning Interconnected Regions
Abschlusskonferenz des Verbundprojektes »Urban-Rural Assembly«
Dienstag, 1. Oktober, 18 bis 21 Uhr
Mittwoch, 2. Oktober, 9.30 Uhr bis 18 Uhr
Aedes Architekturforum
Christinenstr. 18-19
10119 Berlin
Weitere Informationen und Programm und Anmeldung
https://urbanruralassembly.com/en
Zu den weiteren Aktivitäten des Forschungsprojektes auf der Webseite der Professur Landschaftsarchitektur und -planung:
https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/landschaftsarchitektur-und-planung/forschung/forschungsfeld-rurbane-landschaften/projekt-ura/ura-aktuelles/