Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Veranstaltungsplakat der Ausstellung
Plakat der Ausstellung »TOP DOWN / BOTTOM UP –Ökonomisierung & Soziales«
Erstellt: 22. Oktober 2019

»TOP DOWN / BOTTOM UP« – Galerie Eigenheim zeigt letzte Ausstellung der Reihe »Schaufenster Bauhaus100« in Berlin

Am Samstag, 26. Oktober 2019, eröffnet um 19 Uhr in der Berliner Dependance der Galerie Eigenheim die vierte und letzte Ausstellung »TOP DOWN / BOTTOM UP – Ökonomisierung und Soziales«, die im Rahmen der Ausstellungsreihe »Das Schaufenster Bauhaus100« gezeigt wird. Studierende, Mitarbeitende sowie Alumni zeigen künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzungen zum Thema.

Das temporäre Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar in der Hauptstadt widmet sich dieses Mal der Ökonomisierung der Gesellschaft und deren unterschiedlichen Teilbereichen. So hinterfragt die Ausstellung, wie sich der Bedeutungszuwachs wirtschaftlicher Prämissen durch alle Gesellschaftsbereiche ziehen und das Wertesystem verändern. 

Diverse künstlerische und wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni werden diesen Diskursrahmen ausschöpfen. So zeigen unter anderem Malerei und Zeichnungen des Künstlers Enrico Freitag eine aktive fordistische Dystopie und Gabriel Dörners interdisziplinäres Forschungsprojekt »Ästhetik der heilsamen Orte« eine ökonomische Struktur Thüringer Krankenhäuser. Neuartige Phänomene der Ökonomie wie die der Aufmerksamkeit thematisiert beispielsweise Elfi Fröhlich mit ihrer Arbeit »Art Tabs«. 

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler der letzten Ausstellung sind: 

Benedikt Braun, Vanessa Brazeau, Gabriel Dörner, Enrico Freitag, Elfi Fröhlich, Sebastian Jung, Tommy Neuwirth, Anna Schimkat, Jose Taborda, Philipp Valenta sowie die Professur Städtebau der Bauhaus-Universität Weimar. 

»TOP DOWN / BOTTOM UP – Ökonomisierung und Soziales« 
Vierte und letzte Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100«

Vernissage: 
Samstag, 26. Oktober, 19 Uhr
Galerie EIGENHEIM Berlin, Kantstraße 28, 10623 Berlin-Charlottenburg  

Ausstellungszeitraum:
26. Oktober bis 14. Dezember 2019 

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag, 12 bis 19 Uhr 

Die Ausstellungsreihe wird gefördert aus Mitteln der Bauhaus-Universität Weimar »Bauhaus100«, durch die Thüringer Staatskanzlei, die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen und der Stadt Weimar.

schaufensterbauhaus100.com

www.galerie-eigenheim.de

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv