Symposium »Transformation des Wohnens«: Wissenschaft und Praxis im Dialog
Veranstaltet wird das Symposium gemeinsam von der vhw-Forschung des vhw – Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., dem von der Bauhaus-Universität Weimar und der Goethe-Universität Frankfurt/Main ausgerichteten DFG-Graduiertenkolleg »Gewohnter Wandel. Gesellschaftliche Transformationen und räumliche Materialisierung des Wohnens« sowie dem Housing Lab des Institutes für Stadt- und Regionalplanung (ISR) der Technischen Universität Berlin.
Zentrale Themen der Wohntransformation stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dazu gehören die sozial-ökologische Ausrichtung des Wohnens, innovative Wohnmodelle, neue Raumkonzepte sowie ein gerechter Zugang zu Wohnraum.
Neben wissenschaftlichen Perspektiven werden praxisnahe Lösungsansätze und Herausforderungen erörtert. Drei aktuelle Studien aus der vhw-Forschung bieten hierfür konkrete Anknüpfungspunkte:
- Eine Studie untersucht, welchen Beitrag innovative, gemeinschaftliche Wohnformen zum sozialen Zusammenhalt und zu ressourcenschonenden Lebensstilen leisten können.
- Eine zweite Studie beleuchtet, wie Kommunen die sozial-ökologische Entwicklung von Einfamilienhausgebieten aktiv steuern und gestalten können.
- Die dritte Studie zeigt Ansätze für mehr Wohnflächensuffizienz auf. Sie verdeutlicht, wie durch eine bedarfsgerechtere Nutzung bestehender Wohnräume Klima- und Sozialziele miteinander verbunden und gleichzeitig gefördert werden können.
Zum gesamten Veranstaltungsprogramm
Interessierte können sich zur kostenlosen Teilnahme anmelden unter https://www.vhw.de/termine/symposium-transformation-des-wohnens/
Symposium »Transformation des Wohnens: Herausforderungen und Zugänge im praxisorientierten Dialog«
11.–12. September 2025, Architekturforum der TU Berlin, im Architekturgebäude Ernst-Reuter-Platz, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin
Für Rückfragen steht Ihnen gern Dr. Carolin Genz, Koordinatorin Forschungscluster »Wohnen in der Stadtentwicklung«, vhw-Forschung, per Email unter c.genz[at]vhw.de und telefonisch unter 030 390473 - 280 zur Verfügung.
Weiterführende Informationen zum Programm und Anmeldeformular https://www.vhw.de/termine/symposium-transformation-des-wohnens/