Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Poster der Schaufensterausstellung »Beziehung /* Material«
Ausstellungsplakat von »Beziehung /* Material«, Tiago M. C. de Sousa
Beschriftetes Polaroid von einem Widerstandstest eines Textils
Entstandenes Polaroid von Tiago M. C. de Sousa im Rahmen des Fachkurses »Dress Code«.
Analoge Fotografie von einer jungen Frau im pinken Kleid, das im Rahmen des Fachkurses »Dress Code« von Bakalao Pecado entstanden ist
Ein im Fachkurs »Dress Code« entstandenes Outfit von Bakalao Pecado, getragen von Melina Vesely und fotografiert von Johanna Dembinski.
Erstellt: 25. März 2021

Studierende aus der Fakultät Kunst & Gestaltung präsentieren mit »Beziehung/*Material« textile Arbeiten in Weimarer Schaufenstern

Beziehung/*Material – *durch/geteilt/oder/über

Der Umgang mit Kleidung, Textilien und Texturen löst Emotionen aus. Dieser Ausgangsthese widmeten sich sieben Studierende aus der Freien Kunst sowie Medienkunst/Mediengestaltung im Fachkurs »Dress Code« vergangenes Wintersemester. Entstanden sind unter anderem textile Arbeiten, Kleidungsstücke und Texturen, die Entwicklungen aus dem zwischenmenschlichen Zusammenspiel und den damit verbundenen Umwelten widerspiegeln. 

Die künstlerischen Ergebnisse werden nun im Rahmen einer Schaufensterausstellung der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Dabei zeigen die Studierenden die Verknüpfung des aktuellen limitierten Handlungsspielraums mit dem Erkunden von Potentialen verschiedenster Materialien. Doch auch feministisches Empowerment und das Erforschen von Wechselbeziehungen, die Menschen zu ihrer Kleidung pflegen, sind zusätzliche thematische Bestandteile der Schaufensterausstellung. 

Die Beziehungen untereinander sowie die studentischen Arbeiten hingen, laut den Ausstellenden, am seidenen Faden. Insbesondere in einer Zeit, in der man sich nur durch kleine Fenster begegnet. In diesem Sinne zeigen ihre Auseinandersetzungen Parallelen zu den sozialen Verbindungen, die sie momentan pflegen. 

Die Ausstellung wird vom 29. März bis zum 15. April in den Fenstern des Projekt Eins (Schützengasse 2) sowie des Ladens (Trierer Str. 5) zu sehen sein.

Schaufensterausstellung »Beziehung/* Material«
29. März bis 15. April 2021
Projekt Eins, Schützengasse 2, 99423 Weimar
Der Laden, Trierer Straße 5, 99423 Weimar 

Ausstellende Künstlerinnen und Künstler: 
Bakalao (kollektiv unproduktiv)
Lea Bredenbals
Rebecca Hilbel
Helena Khalil
Weda N. N.
Yasemin Semrock
Tiago M. C. de Sousa

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv