
Startup-Programm neudeli Fellowship geht in die nächste Runde
Das neudeli Fellowship ist für alle Studierenden, Alumni, Promovierenden sowie wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar offen. Das neudeli fördert sowohl technologieorientierte Gründungsideen als auch Projekte aus den Bereichen Social und Creative Entrepreneurship. Sie können allein oder im Team teilnehmen.
Was bietet das neudeli Fellowship?
- Finanzielle Unterstützung: Bis zu 2.500 Euro zur Umsetzung der Idee
- Arbeitsumgebung: 24/7-Zugang zur Gründungswerkstatt neudeli und den MakerLabs
- Individuelle Begleitung: Coaching durch erfahrene Coaches und Spezialist*innen
- Grüdnungs-Know-How & Netzwerk: Workshops, Austausch mit der Startup-Community und Kontakte zu - Mentor*innen. Akademische Anerkennung: Optional 6 ECTS im Rahmen eines Bauhaus.Moduls sowie ein Zertifikat
Interessierte können sich bis zum 23. März 2025 mit einem Ideenpapier unter www.uni-weimar.de/neudeli/fellowship bewerben. Das Papier sollte die Geschäftsidee klar und überzeugend darstellen, da es Grundlage für die erste Sichtungsrunde ist. Anschließend werden die erfolgversprechendsten Bewerber*innen zu einem Pitch eingeladen. Die endgültige Auswahl trifft eine Jury aus Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Gründungsszene.
Kontakt
Josephine Zorn
Gründungswerkstatt neudeli
E-Mail: josephine.zorn[at]uni-weimar.de
Telefon: +49 (0)3643 58 3951
Alle Infos zum Startup-Programm neudeli Fellowship unter: www.uni-weimar.de/neudeli/fellowship
Das Startup-Programm neudeli Fellowship wird unterstützt von: Thüringer Aufbaubank, bm|t, BATT mbH, Weimar-Werk GmbH, NT.AG, Hartung & Ludwig Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Meissner Bolte, Stadt Weimar, GRÜNDELPARTNER und Apropro Haarbeck Projektmanagement.