Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Die Kinderuniversität Weimar lädt am Mittwoch, 30. Mai, zur vierten und damit letzten Nachmittagsvorlesung des Sommersemesters ein. (Foto: Maik Schuck)
Die Kinderuniversität Weimar lädt am Mittwoch, 30. Mai, zur vierten und damit letzten Nachmittagsvorlesung des Sommersemesters ein. (Foto: Maik Schuck)
Erstellt: 28. Mai 2018

Schwimmende Baumeister: Kinderuniversität Weimar lädt zur vierten und letzten Vorlesung des Sommersemesters ein

Die Kinderuniversität Weimar lädt zur vierten und damit letzten Nachmittagsvorlesung des Sommersemesters ein. Sie findet am Mittwoch, 30. Mai um 16:00 Uhr im Hörsaal A der Bauhaus-Universität Weimar in der Marienstraße 13 c statt. Dort spricht Marcus Orlamünder, Bibermanager des Naturschutzbundes (NABU) Thüringen, zum Thema „Schwimmende Baumeister“. Dabei wird er unter anderem auf folgende Fragen eingehen: »Wie leben Biber?«, »Wer sind seine Freunde?« und »Warum wäre der Biber beinahe ausgestorben?«

Marcus Orlamünder hat sich zur Vorlesung im Rahmen der Kinderuni bereit erklärt, weil ihn Biber besonders begeistern und er den Kindern zeigen möchte, dass diese Tiere zur Natur dazugehören. »Ich will für unsere heimische Natur sensibilisieren und begeistern«, erklärt der engagierte Naturschützer. »Die Arbeit in und mit der Natur bereitet mir die größte Freude: Die Faszination des Zusammenspiels in der Natur, freie Tiere und blühende Wiesen zu erleben und das Verständnis und die Begeisterung für die Natur in Exkursionen, Wanderungen und Workshops an andere Menschen weiterzugeben«, so der NABU-Experte.

Kindern, die in diesem Semester alle Nachmittagsvorlesungen der Kinderuni besucht haben, werden am Ende der Veranstaltung die Bachelor-Urkunden verliehen. Kinder, die zwei Studienjahre kontinuierlich dabei waren, bekommen den Kinderuni-Master. Die Vorlesung kostet 1 Euro pro Kind. Kurzentschlossene können gern ohne Anmeldung kommen, Gruppen melden sich bitte an unter Tel.: 03643-555171.

Die Kinderuniversität Weimar wird von einem Trägerkreis organisiert. Dazu zählen die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, die Bauhaus-Universität Weimar, das Deutsche Nationaltheater Weimar, die Volkshochschule, das Amt für Familie und Soziales und das Kinderbüro der Stadt Weimar.

Medienpartner der Kinderuniversität Weimar sind die Thüringische Landeszeitung, die Thüringer Allgemeine und das Erlebnisheft »GEOlino«.

Weitere Informationen unter www.kinderuni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv