Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung auf dem Zukunft Bau Kongress 2025
Er hält seinen Beitrag zum Thema »Von Klima bis Demokratie: Die solidarische Postwachstumsstadt als verbleibende Strategie des Wandels« am 20. Mai, 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Darin thematisiert Brokow-Loga die Rolle der Stadtentwicklung im Kontext sozial-ökologischer Transformation. Im Fokus steht die Frage, wie Städte unter den Bedingungen multipler Krisen – von Klimawandel bis gesellschaftlicher Polarisierung – solidarisch, demokratisch und ressourcenschonend gestaltet werden können.
Der Zukunft Bau Kongress 2025 widmet sich am 20. und 21. Mai 2025 unter dem Titel »zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe« zentralen Fragen der Bau- und Stadtentwicklung mit Blick auf Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung. Veranstalter sind das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
Weitere Informationen finden Sie unter: Zukunft Bau Kongress 2025
Eine digitale Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
»Suffizienz und Bestand«
Vorträge und anschließende Podiumsdiskussion mit Referierenden und Publikum
Dienstag, 20. Mai 2025, 16.15 Uhr
mit: Prof. Runa T. Hellwig, TU Berlin; Anton Brokow-Loga, Bauhaus-Universität Weimar; Prof. Silke Langenberg, ETH Zürich; Jürgen Odszuck, Bürgermeister Stadt Heidelberg
Moderation: Annika Hock, Dr. Jörg Lammers, BBSR