Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Portrait von Prof. Dr. Winfried Speitkamp: Prof. Dr. Winfried Speitkamp wird ab dem Sommersemester 2017 die Universität leiten.
Prof. Dr. Winfried Speitkamp wird ab dem Sommersemester 2017 die Universität leiten.
Erstellt: 23. Juni 2016

Präsidentenwahl entschieden: Prof. Dr. Winfried Speitkamp wird neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar

Die Ernennung Prof. Dr. Speitkamps durch den Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee erfolgt, sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind.

»Ich freue mich sehr über das Ergebnis und nehme diese Herausforderung sehr gern an. Ich verstehe das Vertrauen in mich auch als große Verantwortung und ich bin sicher, dass wir gemeinsam die Bauhaus-Universität Weimar noch weiter voranbringen können«, äußerte sich Prof. Dr. Winfried Speitkamp, als er das positive Ergebnis direkt im Anschluss an die Sitzung des Universitätsrats erfuhr.

Die Arbeitsschwerpunkte des 58-jährigen gebürtigen Düsseldorfers liegen unter anderem in den Bereichen Erinnerungskulturen, Denkmalpflege und politischer Symbolik sowie in der Geschichte Afrikas und des Kolonialismus. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Kassel ist er seit 2010. Von April 2013 bis März 2016 war Prof. Dr. Speitkamp Dekan des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften an der Universität Kassel. Er ist Mitglied des Senats und fungiert für die Universität als Vertrauensdozent der DFG.

Nach dem Studium der Geschichtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg/Lahn wurde Prof. Dr. Speitkamp 1986 mit einer Arbeit zur Verfassungsgeschichte des 19. Jahrhunderts promoviert. 1994 habilitierte er sich an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit einer Studie zum Verhältnis von Staat und Denkmalpflege in Deutschland. Von 1997 bis 2008 war er Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich »Erinnerungskulturen« der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), von 2009 bis 2015 Sprecher der DFG-Forschergruppe »Gewaltgemeinschaften«. Seit 2014 ist er Sprecher des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts »Tier – Mensch – Gesellschaft. Ansätze einer interdisziplinären Tierforschung« im hessischen Exzellenz-Förderprogramm »LOEWE«. Prof. Dr. Speitkamp ist Vorsitzender des Hessischen Landesdenkmalrats und Vorstandsmitglied der Historischen Kommission für Hessen.

»Wir freuen uns, mit Herrn Prof. Dr. Winfried Speitkamp einen hervorragenden Wissenschaftler als Präsidenten gefunden zu haben, der zugleich über die integrativen Fähigkeiten verfügt, wissenschaftliche, technische und künstlerische Interessen unterschiedlicher Fächerkulturen zu verknüpfen«, so Dr. Rainer Ambrosy, Vorsitzender der Findungskommission und Mitglied des Universitätsrates. »Auf der Basis seiner Führungs- und Kommunikationsstärke wird er die wichtigen Themenfelder der Universität strategisch weiterentwickeln und den exzellenten Ruf der Bauhaus-Universität Weimar weiter ausbauen.«

Informationen zur Präsidentenwahl an der Bauhaus-Universität Weimar

Die Wahl des neuen Präsidenten erfolgte aufgrund von Vorschlägen einer Findungskommission, die Anfang 2015 von der Universitätsleitung für die Durchführung einer öffentlichen, bundesweiten Ausschreibung eingesetzt worden war. Der Findungskommission gehören drei Mitglieder des Universitätsrats der Bauhaus-Universität Weimar und drei vom Senat gewählte Mitglieder an. Nach den Bewerbungsgesprächen empfahl die Findungskommission den Universitätsgremien eine Liste von insgesamt drei Kandidaten, die am Mittwoch, 22. Juni 2016, zu einem universitätsinternen Hearing eingeladen waren.

Am Donnerstag, 23. Juni 2016, beriet sich die Findungskommission mit den Dekanen der vier Fakultäten, Studierendenvertretern, dem Senat sowie mit dem Universitätsrat. Nachdem das Einvernehmen zwischen Senat und Universitätsrat hergestellt werden konnte, erfolgte am Nachmittag die Wahl Prof. Dr. Winfried Speitkamps zum Präsidenten.

Die Thüringer Landeszeitung führte ein Interview mit Prof. Dr. Winfried Speitkamp über zukünftige Aufgaben.

Verwandte Nachrichten

  • 20.04.2017Festveranstaltung zur Amtseinführung des Präsidenten Prof. Dr. Winfried Speitkamp
Zurück Alle Nachrichten

Termine

18.09.2025, 12.00 Uhr

Verbundkonferenz des Kooperationsverbunds Thüringer Hochschulbibliotheken (ThHoBi)

24.09.2025, 09.00 Uhr

IfEU Jahrestagung 2025 »Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation«

24.09.2025, 09.45 Uhr

Publikationstag für Promovierende 2025

25.09.2025, 09.00 Uhr

Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Technologie, Innovation und Entrepreneurship (TIE) 2025

25.09.2025, 14.00 Uhr

Disputation im Ph.D.-Programm von Sebastian Lotz

Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • Evangelische Zeitung: Lichtkünstler und Alumnus Robert Seidel ist »Artist in Residence« der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie
  • Ö1: Jun.-Prof. Kerstin Ergenzinger erkundet mit radiophonem Essay die Wasserlandschaften von Weimar
  • NDR: Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar untersuchen, wie Anteil von Recyclinggips erhöht werden kann
  • DNV: Ehemaliger Mitarbeiter Hendrik Breitbarth wird neuer Head of Digital Subscription bei der Funke Gruppe
  • MDR: Tabea Latocha, Postdoktorandin an der Professur Stadtplanung, im Interview über feministische Wohnkonzepte
  • MDR Sachsen-Anhalt: Prof. Frank Eckardt erklärt am Beispiel der Stadt Burg, was Innenstädte brauchen, um attraktiv zu sein
  • Hamburg Startups: Alumni der Bauhaus-Universität Weimar machen aus Grundrissen Virtual Reality-Erlebnisse
  • Donau Zeitung: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar leiten Workshop bei deutsch-französischen Filmtagen
  • taz: Prof. Andreas Garkisch hat Entwurf für das SEZ-Areal in Berlin erarbeitet
  • artmagazine: Dr. Ulrike Kuch zur Rektorin der Universität für angewandte Kunst Wien gewählt
  • Leipziger Zeitung: Alumnus Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr, Professor für Tragwerkslehre an der HTWK Leipzig, erhält Leipziger Wissenschaftspreis 2025
  • Salzburger Nachrichten: Prof. Horst-Michael Ludwig über die Herausforderungen für das Bindemittel Zement
  • Berliner Zeitung: Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren Entwurf zur Umgestaltung des John F. Kennedy-Platz in Berlin
  • Raum und Wohnen: Sitzmöbel aus Biozement der Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach
  • Ö1: Theatermacher und Alumnus Julian Hetzel über seine Wiener-Festwochen-Produktion »Three times left is right«
  • mittelhessen: Ausstellung von Alumna Anke Eißmann zeigt Fantasy-Kunstwerke im Schloss Werdorf
  • Rheinische Anzeigenblätter.de: Alumna und Künstlerin Ulrike Theusner stellt im Museum August Macke Haus in Bonn aus
  • BauNetz: Jun. Prof. Christina Köchling veröffentlicht Buch zu ökomoderner Architektur
  • Oscar am Freitag: Autorin und Alumna Nancy Hünger liest aus ihrem poetischen Werk in der WunderBAR Gotha
  • FAZEmag: Alumnus Luca Draccar über sein musikalisches Projekt »The Dark Side«

Die Bauhaus-Uni in den Medien

  • Spotify: Prof. Frank Eckardt im Gespräch zum Thema »Wohnungskrise. Wer hat das Recht in der Stadt zu leben?«
  • MDR: Seminar an der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigt sich damit, wie man kreativ auf Hass im Netz reagieren kann
  • TLZ: Abschluss der VII. Weimarer Stummfilm-Retrospektive: Orchester-Aufführung im Musikgymnasium Schloss Belvedere

Social Media-Kanäle

» LinkedIn
» Instagram
» Vimeo

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Jahresmagazin

» Zum Bauhaus.Journal 2021/2022

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv