Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Grete Reichardt. Zeichnung/Studie: Übung Gestaltungslehre, Vorkurs Moholy-Nagy. 1927. N/59/80.2-3; Bestand Grete Reichardt; © Archiv der Moderne
Grete Reichardt. Zeichnung/Studie: Übung Gestaltungslehre, Vorkurs Moholy-Nagy. 1927. N/59/80.2-3; Bestand Grete Reichardt; © Archiv der Moderne
Hochhausentwurf Mies van der Rohe, Nachbau nach historischen Vorbild.  Modellwerkstatt der Hochschule für Architektur und Bauwesen. 1986. Foto: Ortrun Bargholz und Felix Rössl. Mo/0´88.; Sammlung Lehrgebiet Theorie und Geschichte der Architektur. © Ar
Hochhausentwurf Mies van der Rohe, Nachbau nach historischen Vorbild. Modellwerkstatt der Hochschule für Architektur und Bauwesen. 1986. Foto: Ortrun Bargholz und Felix Rössl. Mo/0´88.; Sammlung Lehrgebiet Theorie und Geschichte der Architektur. © Archiv der Moderne
Märzgefallenendenkmal, Nachbau nach historischen Vorbild.  Modellwerkstatt der Hochschule für Architektur und Bauwesen. 1988. Foto: Ortrun Bargholz und Felix Rössl. Mo/007.; Sammlung Lehrgebiet Theorie und Geschichte der Architektur.  © Archiv der Mod
Märzgefallenendenkmal, Nachbau nach historischen Vorbild. Modellwerkstatt der Hochschule für Architektur und Bauwesen. 1988. Foto: Ortrun Bargholz und Felix Rössl. Mo/007.; Sammlung Lehrgebiet Theorie und Geschichte der Architektur. © Archiv der Moderne
Otti Berger. Webproben für einen Vorhangstoff. 1928-1930. N/65/92.1-17; © Archiv der Moderne
Otti Berger. Webproben für einen Vorhangstoff. 1928-1930. N/65/92.1-17; © Archiv der Moderne
Ruth Consemueller. Wandteppich (Gobelin) Wolle, gewebt. 1926. Foto: Tobias Adam. 95x70 cm. Invnr. 50; Bestand Kustodie; © Archiv der Moderne
Ruth Consemueller. Wandteppich (Gobelin) Wolle, gewebt. 1926. Foto: Tobias Adam. 95x70 cm. Invnr. 50; Bestand Kustodie; © Archiv der Moderne
vdr-Postkarte, Werbeentwurf von Herbert Bayer. 1928. N/54/82.11; Bestand Hannes Meyer; © Archiv der Moderne
vdr-Postkarte, Werbeentwurf von Herbert Bayer. 1928. N/54/82.11; Bestand Hannes Meyer; © Archiv der Moderne
Grete Reichardt. Zeichnung/Studie: Übung Gestaltungslehre, Vorkurs Moholy-Nagy. 1927. N/59/80.2-3; Bestand Grete Reichardt; © Archiv der Moderne
Grete Reichardt. Zeichnung/Studie: Übung Gestaltungslehre, Vorkurs Moholy-Nagy. 1927. N/59/80.2-3; Bestand Grete Reichardt; © Archiv der Moderne
Aus dem Triadischen Ballett von Oskar Schlemmer. Fugurinen »Taucher« und »Rundrock« . 1922/23. Silbergelantine-Abzug 10,6x15,7 cm. Foto: Continental Photo Berlin. Bauhaus-Album »Bühne«. BA-XI/5.; Bestand Bauhaus-Alben; © Archiv der Moderne
Aus dem Triadischen Ballett von Oskar Schlemmer. Fugurinen »Taucher« und »Rundrock« . 1922/23. Silbergelantine-Abzug 10,6x15,7 cm. Foto: Continental Photo Berlin. Bauhaus-Album »Bühne«. BA-XI/5.; Bestand Bauhaus-Alben; © Archiv der Moderne
Erstellt: 11. Oktober 2016

Pariser Bauhaus-Ausstellung eröffnet mit achtzig Leihgaben aus dem Archiv der Moderne

Am Mittwoch, 19. Oktober 2016, eröffnet im Pariser Musée des Arts décoratifs die Ausstellung »L’Esprit du bauhaus, l’objet en question«, die bis zum 26. Februar 2017 verschiedene Exponate aus dem Archiv der Moderne der Bauhaus-Universität Weimar zeigen wird.

Unter den Leihgaben befinden sich sowohl Vorkursarbeiten der Bauhäuslerinnen Grete Reichardt, Lena Bergner und Otti Berger als auch Exponate aus dem Nachlass des Bauhausdirektors Hannes Meyer. Ergänzt werden die Leihgaben durch diverse Modelle zu historischen Bauhausbauten und ein Bauhaus-Album.

»Ich freue mich sehr, die Bauhaus-Universität Weimar als einen der Hauptleihgeber in Paris zur Eröffnung zu vertreten zu dürfen. Die Bauhausbestände des Archivs der Moderne werden in dieser Fülle erstmals öffentlich gezeigt. Besonders freut es uns, dass ein Bauhaus-Album auf Reisen geht«, so Dr. Christiane Wolf, Leiterin des Archivs der Moderne.

Die Ausstellung thematisiert den Einfluss diverser Kunstformen und Kunstströmungen auf das Bauhaus, wie auch dessen Wirkung auf diese. Bei den Exponaten handelt es sich um eine Zusammenstellung aus historischen wie auch zeitgenössischen Kunstwerken.

Der Ausstellungsort, das Musée des Arts décoratifs, gehört mit seiner Sammlung von über 150.000 Objekten zu den wichtigsten Kunstgewerbemuseen Europas und befindet sich im nördlichen Seitenflügel des Louvre.


»L’Esprit du bauhaus, l’objet en question«
19. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017

Ausstellungsort:
Musée des Arts décoratifs
107, rue de Rivoli
75001 Paris

Weitere Informationen:
www.lesartsdecoratifs.fr

Kontakt:
Dr. Christiane Wolf
Leiterin des Archivs der Moderne
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 31 20
E-Mail: archiv-moderne@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv