Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar
In den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Fakultätsleitungen gewählt worden. Die Dekan*innen werden von Universitätspräsident Prof. Peter Benz bestellt und amtieren für drei Jahre bis zum Beginn des Wintersemesters 2028.
In seiner konstituierenden Sitzung am gestrigen Mittwoch, 15. Oktober 2025, hat der Fakultätsrat der Fakultät Architektur und Urbanistik eine neue Fakultätsleitung gewählt: Als Dekanin wurde Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner (Landschaftsarchitektur und -planung) mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. An ihrer Seite übernehmen künftig Prof. Dr.-Ing. Mona Mahall (Darstellungsmethodik im Entwerfen) als Studiendekanin sowie Prof. Dr.-Ing. Daniela Spiegel (Denkmalpflege und Baugeschichte) als Prodekanin für Forschung und Transfer Verantwortung. Mit dieser Besetzung geht die Fakultät einen bedeutenden Schritt in Richtung Gleichberechtigung und setzt ein Signal für die Stärkung feministischer Perspektiven in Architektur und Stadtplanung. Inhaltlich wird das neue Dekanat auf die Themen Nachhaltigkeit und Heritage fokussieren und die Verbindung von Forschung und Lehre weiter ausbauen.
Ebenfalls am 15. Oktober 2025 bestätigte der Fakultätsrat Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer (Stochastik und Optimierung) in seinem Amt als Dekan der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Mit der Umbenennung der Fakultät im Jahr 2024 setzte Lahmer ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre. Darüber hinaus verbindet seine Professur das Institut für Strukturmechanik (ISM) sowie die Materialforschungs- und Prüfungsanstalt (MFPA) Weimar, wodurch der Wissenstransfer im Bereich »Life Cycle Engineering« weiter intensiviert wird. An seine Seite rücken Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier (Siedlungswasserwirtschaft und Technologien urbaner Stoffstromnutzungen) als Studiendekan und Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus (Stahl- und Hybridbau) als Prodekan für Forschung.
An der Fakultät Kunst und Gestaltung ist Prof. Burkhart von Scheven (Bild-Text-Konzeption) zum neuen Dekan gewählt worden. Im Sommer 2014 wurde er auf die Professur im Studiengang Visuelle Kommunikation berufen, nachdem er in renommierten Kommunikationsagenturen wie »Jung von Matt« und »Saatchi & Saatchi Deutschland« in Führungspositionen wirkte und die Agentur AUFBRUCH-SCHEVEN-KROKE gründete. Er war zuvor bereits Prodekan der Fakultät und seit vielen Jahren Mitglied des Senates. Die Fakultätsleitung wird ergänzt um Prof. Andrea Dreyer (Kunst und ihre Didaktik) als Prodekanin für Studium und Lehre, Prof. Jana Gunstheimer (Experimentelle Malerei und Zeichnung) als Prodekanin für Künstlerische Praxis und Öffentlichkeit und Prof. Markus Weisbeck (Grafikdesign) als Prodekan für International Transfer and Research.
Auch der Fakultätsrat der Fakultät Medien wählte in seiner konstituierenden Sitzung am 15. Oktober 2025 einen neuen Dekan: Prof. Dr. Jan Oliver Ringert. Der Informatiker ist seit dem Sommersemester 2022 Professor für Software Engineering an der Bauhaus-Universität Weimar. Nach wissenschaftlichen Stationen in Aachen, Tel Aviv, Leicester und London forscht er in Weimar unter anderem zur modellbasierten Softwareentwicklung, insbesondere zur Evolution von Softwaresystemen und der Analyse dieser durch Modelle. Unterstützt wird Prof. Dr. Ringert im neuen Dekanat von Prof. Dr. Reinhard Kunz (Innovationsmanagement und Medien) als Prodekan für Forschung sowie von Dr. Irina Kaldrack (Dozentur Gesellschaft und Digitalisierung) als Studiendekanin.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der vier Fakultäten:
www.uni-weimar.de/architektur-und-urbanistik
www.uni-weimar.de/bau-und-umwelt
www.uni-weimar.de/kunstundgestaltung
www.uni-weimar.de/medien