Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 24. September 2020

Neubau der Kita »campus.kinder« wird am 25. September 2020 feierlich eröffnet

Am Samstag, 25. September 2020, wird der Ersatzneubau für die Kindertagesstätte campus.kinder des Studierendenwerks Thüringen in Weimar auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar feierlich im Beisein von Carsten Feller, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG), eröffnet.

In dem dreigeschossigen Holzbau auf dem südlichen Teil des Campus der Bauhaus-Universität in unmittelbarer Nachbarschaft eines bereits vor einigen Jahren dort eingerichteten Kita-Gebäudes haben bis zu 60 Kinder Platz. Der bereits angelegte Spielgarten konnte im Außengelände entsprechend der geltenden Vorschriften erweitert werden. Im neu errichteten Haus werden Kinder frühestens ab dem zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt betreut. Durch die barrierefreie Ausstattung aller Räume sowie den Personenaufzug können sich auch Kinder mit Beeinträchtigungen im gesamten Haus frei bewegen. Zudem gibt es verschiedene Funktionsräume, welche die Kinder nach ihren Bedürfnissen nutzen können: ein Atelier, eine Mediathek, ein Rollenspielraum, einen Bewegungsraum, in dem auch musiziert werden kann, einen Bauraum, eine Lernwerkstatt und ein Therapieraum, der zusätzlich als Rückzugsraum dienen kann.

Das Bauprojekt kostete ca. 2,5 Mio. Euro. Davon wurden 1,2 Mio. Euro vom Freistaat Thüringen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit an den Weimarer Hochschulen gefördert. Die restlichen Mittel bringt das Studierendenwerk mit der Unterstützung der Stadt Weimar auf. Die Gesamtkapazität erhöhte sich nachfragegerecht um fünf Plätze.

Die räumliche Nähe der beiden Häuser der Kita campus.kinder führt auch das pädagogische Team jetzt zusammen. Und für die Kinder der Kinderkrippe im Haus 2 wird der Übergang in die »großen Gruppen« spürbar einfacher werden.

Bereits am 31. August 2020 zogen die Kinder und das Team der Kita campus.kinder aus der bisherigen Heimstatt in der Merketalstraße 46 in das neue Haus um. »Damit können nun alle Kinder in unseren Einrichtungen in Weimar campusnah und näher am Stadtzentrum betreut werden«, freut sich Dr. Ralf Schmidt-Röh, Geschäftsführer des Studierendenwerks. Die Kindertagesstätte wird durch die flexible Kinderbetreuung »Bauhäuschen« in der Amalienstraße 13 ergänzt. Dort ist möglich, Kinder der Hochschulangehörigen für maximal zehn Stunden pro Woche zu betreuen.

Die Wohnanlage Merketalstraße 46 kann nun voraussichtlich ab Anfang nächsten Jahres saniert und später gänzlich für die Unterbringung von Studierenden genutzt werden. Die vier vorhandenen Treppenhäuser dieses Gebäudes können dann uneingeschränkt für die Erreichbarkeit der Wohnungen genutzt werden. Noch bestehende Durchgangszimmer wird es dann dort nicht mehr geben.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv