Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses öffnen bundesweit historische Stätten die Türen. Auch die Bauhaus-Universität Weimar gibt Besucherinnen und Besuchern Einblicke in das Hauptgebäude und den Van-de-Velde-Bau. (Foto: Tobias Adam)
Erstellt: 05. September 2019

»Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur« – Tag des Offenen Denkmals an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Sonntag, 8. September 2019, findet an der Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur« der Tag des offenen Denkmals statt. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses öffnen bundesweit historische Stätten ihre Türen und richten den Fokus auf revolutionäre Ideen sowie die Entstehung neuer Kunst- und Baustile. An der Weimarer Universität bieten Studierende kostenlose Führungen durch die Bauhausstätten an.

Besucherinnen und Besuchern erhalten zum Tag des Offenen Denkmals die Gelegenheit, einen Einblick in die Gebäude der ehemaligen Kunstschule und der ehemaligen Kunstgewerbeschule zu gewinnen, die seit 1996 als Bauhausstätten zum Welterbe der UNESCO gehören. »Beide Gebäude sind heute keine Museen, sondern werden für Forschung und Lehre an der der Bauhaus-Universität Weimar genutzt. Zum Tag des offenen Denkmals bieten Studierende kurze Führungen durch die Gebäude. Auch das Direktorenzimmer ist ganztägig geöffnet.«, so Thomas Apel, Projektkoordinator »Bauhaus100« an der Bauhaus-Universität Weimar.

Beide Gebäude wurden vom belgischen Künstler, Gestalter und Architekten Henry van de Velde entworfen. Neben der Architektur Van de Veldes sind auch rekonstruierte Arbeiten aus der Bauhauszeit, wie die Wandgestaltungen von Oskar Schlemmer und das Direktorenzimmer von Walter Gropius zu sehen.

Programm:
Es werden jeweils stündlich kostenlose thematische Kurzführungen (ca. 30 min) durch Guides des Bauhaus-Spaziergangs angeboten.

10:00 Uhr: Kurzführung Hauptgebäude (ehemalige Kunstschule)
11:00 Uhr: Kurzführung Van-de-Velde-Bau (ehemalige Kunstgewerbeschule)

12:00 Uhr: Erläuterung Direktorenzimmer

12:00 Uhr: Kurzführung Hauptgebäude (ehemalige Kunstschule)
13:00 Uhr: Kurzführung Van-de-Velde-Bau (ehemalige Kunstgewerbeschule)

14:00 Uhr: Erläuterung Direktorenzimmer

14:00 Uhr: Kurzführung Hauptgebäude (ehemalige Kunstschule)
15:00 Uhr: Kurzführung Van-de-Velde-Bau (ehemalige Kunstgewerbeschule)

16:00 Uhr: Erläuterung Direktorenzimmer

16:00 Uhr: Kurzführung Hauptgebäude (ehemalige Kunstschule)
17:00 Uhr: Kurzführung Van-de-Velde-Bau (ehemalige Kunstgewerbeschule)

18:00 Uhr: Erläuterung Direktorenzimmer

Ansprechpartner:
Für Rückfragen steht Ihnen Thomas Apel, Projektkoordinator Bauhaus100, unter thomas.apel@uni-weimar.de oder +49 (0) 36 43/58 20 19 gerne zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv