
»Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur« – Tag des Offenen Denkmals an der Bauhaus-Universität Weimar
Besucherinnen und Besuchern erhalten zum Tag des Offenen Denkmals die Gelegenheit, einen Einblick in die Gebäude der ehemaligen Kunstschule und der ehemaligen Kunstgewerbeschule zu gewinnen, die seit 1996 als Bauhausstätten zum Welterbe der UNESCO gehören. »Beide Gebäude sind heute keine Museen, sondern werden für Forschung und Lehre an der der Bauhaus-Universität Weimar genutzt. Zum Tag des offenen Denkmals bieten Studierende kurze Führungen durch die Gebäude. Auch das Direktorenzimmer ist ganztägig geöffnet.«, so Thomas Apel, Projektkoordinator »Bauhaus100« an der Bauhaus-Universität Weimar.
Beide Gebäude wurden vom belgischen Künstler, Gestalter und Architekten Henry van de Velde entworfen. Neben der Architektur Van de Veldes sind auch rekonstruierte Arbeiten aus der Bauhauszeit, wie die Wandgestaltungen von Oskar Schlemmer und das Direktorenzimmer von Walter Gropius zu sehen.
Programm:
Es werden jeweils stündlich kostenlose thematische Kurzführungen (ca. 30 min) durch Guides des Bauhaus-Spaziergangs angeboten.
10:00 Uhr: Kurzführung Hauptgebäude (ehemalige Kunstschule)
11:00 Uhr: Kurzführung Van-de-Velde-Bau (ehemalige Kunstgewerbeschule)
12:00 Uhr: Erläuterung Direktorenzimmer
12:00 Uhr: Kurzführung Hauptgebäude (ehemalige Kunstschule)
13:00 Uhr: Kurzführung Van-de-Velde-Bau (ehemalige Kunstgewerbeschule)
14:00 Uhr: Erläuterung Direktorenzimmer
14:00 Uhr: Kurzführung Hauptgebäude (ehemalige Kunstschule)
15:00 Uhr: Kurzführung Van-de-Velde-Bau (ehemalige Kunstgewerbeschule)
16:00 Uhr: Erläuterung Direktorenzimmer
16:00 Uhr: Kurzführung Hauptgebäude (ehemalige Kunstschule)
17:00 Uhr: Kurzführung Van-de-Velde-Bau (ehemalige Kunstgewerbeschule)
18:00 Uhr: Erläuterung Direktorenzimmer
Ansprechpartner:
Für Rückfragen steht Ihnen Thomas Apel, Projektkoordinator Bauhaus100, unter thomas.apel@uni-weimar.de oder +49 (0) 36 43/58 20 19 gerne zur Verfügung.