Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Grafikdesign: Cissy Hecht
Grafikdesign: Cissy Hecht
Erstellt: 20. November 2025

»Leitbild für Lehre und Lernen« veröffentlicht

Gute Lehre und gutes Lernen – Was verstehen wir an der Bauhaus-Universität Weimar darunter?

In diesem Sommer hat der Senat das »Leitbild für Lehre und Lernen« verabschiedet. Darin bekennen sich die Universitätsmitglieder zu einer positiven Lehr- und Lernkultur sowie zu einer zukunftsfähigen und qualitätsorientierten Hochschullehre, die von geteilten Werten getragen wird. Das Leitbild macht die strategischen Grundlagen der universitären Lehre sichtbar und formuliert ein gemeinsames Verständnis. Es ist Ausdruck einer gelebten Vision, die Studierenden wie Lehrenden gleichermaßen zugutekommt.

Ziele des Leitbilds
Das neue Leitbild Lehre und Lernen soll Orientierung nach innen wie außen bieten. Es formuliert Werte und Qualitätsziele, an denen sich Studiengänge, Curricula, Lehrformate und Qualitätssicherungsprozesse ausrichten. Ziel ist es unter anderem,

  • eine gemeinsame Vorstellung von guter Lehre zu verankern,
  • die Motivation zur kontinuierlichen Verbesserung von Lehre und Lernen zu stärken,
  • die Identifikation mit der Universität und ihrer Lehrkultur zu fördern,
  • hochschulweite Werte und Qualitätsziele nach innen und außen sichtbar zu machen,
  • sowie die strategische Weiterentwicklung der Universität aktiv zu gestalten. 

Partizipativer Entwicklungsprozess
Das Leitbild war seit 2023 in einem offenen, partizipativen Prozess entstanden, an dem alle Statusgruppen der Universität – Lehrende, Studierende, Forschende sowie Mitarbeitende – beteiligt waren. In Workshops, Diskussionsrunden und weiteren Beteiligungsformaten konnten Universitätsmitglieder ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Die Verantwortung für den Gesamtprozess lag bei Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Studium und Lehre, die Koordination übernahm Laura Muske in der Universitätsentwicklung.
 
Hintergrund und rechtlicher Rahmen
Die Entwicklung eines Leitbildes Lehre und Lernen ist nicht nur Ausdruck des internen Anspruchs, sondern folgt auch den Vorgaben der Rahmenvereinbarung V zwischen der Thüringer Landesregierung und den Hochschulen des Landes für den Zeitraum 2021 von 2025. In der Rahmenvereinbarung verpflichten sich die Hochschulen, ihr Qualitätssicherungssystem in der Lehre fortzuentwickeln und ein Leitbild Lehre als zentrales Element eines hochschulinternen Qualitätsmanagements zu formulieren.

Das Leitbild Lehre finden Sie auf unserer Website hier: 
www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/unsere-leitlinien

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv