Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Kreative Aktion von Kollektiv Kubik
Foto: Kollektiv Kubik
Kreative Aktion von Kollektiv Kubik
Foto: Kollektiv Kubik
Erstellt: 09. Juli 2019

»Kollektiv Kubik« begibt sich auf Reisen in die Weiten des Körpers

Vom 15. bis 20. Juli 2019 veranstaltet das Kollektiv Kubik unter dem Titel »Vom Steuern und Gesteuert werden« eine Arbeitswoche. In einem künstlerisch-gestalterischen Prozess können Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Weiten des Körpers, dessen Struktur und Funktionen eintauchen.

Eingeladen beim kreativen Schöpfungsprozess mitzuwirken, gern auch punktuell, sind alle Interessierten, in die Räumlichkeiten der Weimarer Diakonie. Die prototypischen Ergebnisse sind dann am Samstag, 20. Juli 2019, in der Weimarer Innenstadt zu entdecken.

Das Kollektiv Kubik versteht sich als Netzwerk aus unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren, um die gemeinsam Spielräume des freien Handelns ausarbeiten. Mit Spezialistinnen und Spezialisten und deren Erfahrungen sowie der Methodik des Designs soll vor allem der Blick auf die eigene Umwelt geschärft werden, um aktiv die gesellschaftliche Weiterentwicklung aufzugreifen. Einhergehend werden die Schwerpunkte durch eine interdisziplinäre Projekt- und Aktionsreihe sowie durch Workshops kreativ und gestalterisch erarbeitet – mit dem Ziel, kollektive Lösungsansätze zu finden.

In den letzten beiden Jahren hat das Kollektiv Kubik öffentliche Pilotworkshops angeboten, unter anderem für das Bauhaus-Museum Weimar. Dieses Mal erarbeitet das offene Kollektiv zusammen mit Puppenspielerin und Clownin Tetra Tree zum Arbeitstitel »Vom Steuern und Gesteuert werden« eine installative Intervention.

Kollektiv Kubik
»Vom Steuern und Gesteuert werden«

Arbeitswoche
15. bis 20. Juli 2019

Anmeldung unter www.kollektivkubik.de

Ort:
Diakonie Weimar, Moskauer Str. 1a, 99427 Weimar

Ausstellung:
Samstag, 20. Juli 2019, in der Weimarer Innenstadt

Mitwirkende: 
Henriette Abitz, Franziska Waldschmidt, Anne Marx, Bille Enders, Lena Neuner, Annika Hollmichel, Wiebke Mueller

Weitere Informationen finden Sie auf:
www.kollektivkubik.de
www.facebook.com/kollektivkubik

Das Kollektiv Kubik wird durch den Fonds Bauhaus100 sowie des Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar gefördert.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv