

»Keine Angst vor Lücken im Lebenslauf« – Bauhaus-Universität Weimar, ZEIT CAMPUS und Techniker Krankenkasse beraten Studierende zum Berufseinstieg
Bei der Podiumsdiskussion zum Auftakt der Veranstaltung kamen Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow (Professor für Organisation und vernetzte Medien, Bauhaus-Universität Weimar), Alexander Döpel (Geschäftsführer von Heyfair, einer Ausgründung der Bauhaus-Universität Weimar), Michael Stange (Technischer Bereichsleiter in Thüringen, Ed. Züblin AG) und Tobias Lamprecht (Leiter Kundenservice Erfurt, Techniker Krankenkasse) unter der Moderation von Josefa Raschendorfer (Redakteurin ZEIT CAMPUS) ins Gespräch. Bei den Studierenden im Plenum stieß besonders das Thema des oft gefürchteten »Gaps« im Lebenslauf auf großes Interesse. Ein Gap, das ist eine Zwischenzeit, eine Lücke – also eine Zeit der Orientierung oder Arbeitslosigkeit. Tobias Lamprecht versuchte den Studierenden jedoch die Angst davor zu nehmen: »Auch Lücken im Lebenslauf tragen zur Entwicklung bei. Deswegen sollten Bewerber nicht pauschal Angst vor ihnen haben. Die wichtigste Regel bei Lücken im Lebenslauf ist stets, sie erklären zu können. Wer sich zum Beispiel ein Jahr herausnimmt, um für ein paar Monate durch Asien zu reisen, hat mit Sicherheit auch viel dazu gelernt. Denn heutzutage geht es darum, zu zeigen, wie man als Individuum mit seinen vielfältigen Erfahrungen und Fähigkeiten dem Unternehmen helfen kann. « Nach einem anschließenden Get-together mit Snacks und Getränken teilten sich die Studierenden auf interaktive Workshops zu den Themen »So finde ich den Job, der zu mir passt« und »So erkenne ich meine Stärken und bleibe gelassen« auf, die den Teilnehmenden handfeste Tipps für das anstehende Berufsleben mit auf den Weg gaben.
Semesterprogramm des Career Service
Anfang September erscheint das Programm für das kommende Wintersemester. Mit dabei ist erstmals ein Workshop zum »Debattieren« als wichtige Schlüsselqualifikation für die Meinungsbildung und Streitkultur innerhalb einer Gesellschaft. Das Reden und Präsentieren vor Publikum kann ebenso wie der Einsatz der eigenen Stimme in Ein- und Zweitagesworkshops geübt werden. Auch Absolventen und Studierenden auf Praktikumssuche werden unterstützt: Es finden Webinare und Vorträge rund um das Thema »Bewerbung« statt. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen des Career Service und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Veranstaltungskalender der Universität (https://veranstaltungen.uni-weimar.de/de/events).
Weitere Informationen zum Angebot des Career Service unter:
www.uni-weimar.de/careerservice