Internationale Partner*innen zu Gast bei der summaery2023
Der Einladung waren unter anderem Vertreter*innen der TU Wien, der University of Bergamo, der University of Economics in Katowice, der Kharkiv School of Architecture, der Royal Danish Academy, der Aalto University, der Universidad tecnològica de la Habana, der Chulalongkorn University, der EiABC Addis Abeba und der UC San Diego gefolgt. Die Gäste aus der Ukraine, Thailand, Äthiopien und den USA nahmen darüber hinaus an einem Colloborative Online International Learning Workshop teil, um gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Bauhaus-Universität Weimar Lehrformate für die kommenden Semester zu entwickeln.
Das Gästeprogramm begann am Mittwoch, 12. Juli 2023, mit einer Begrüßung durch den Präsidenten, Prof. Peter Benz, der die Bauhaus-Universität Weimar in Zahlen und Fakten sowie aktuelle Projekte, Themen und Formate vorstellte. Der sich anschließende Bauhaus-Spaziergang gab den Gästen einen Einblick in das Heute und Damals der Universität und ihre Ursprünge. Darüber hinaus hatten die internationalen Gäste Gelegenheit, sich und ihre Institutionen, aktuelle Fragen und Herausforderungen vorzustellen und mit dem Hochschulmanagement zu diskutieren. Am Vorabend des offiziellen Starts der Jahresschau fand zudem eine Vernissage im Gaswerk, Schwanseestraße 92, statt, bei der Hochschulmitglieder und die Gäste bereits vorab einige Projekte und Kunstwerke erleben konnten.
Den zweiten Tag nutzten die Partner*innen zum Kennenlernen der Kolleg*innen und Gegebenheiten an den Fakultäten und entdeckten die Weimarer Innenstadt, bevor die summaery2023 offiziell am Nachmittag startete. Der Abschluss des Semesters wurde gemeinsam mit Studierenden und Mitarbeitenden ausgelassen gefeiert und die Gäste zeigten sich beeindruckt von den präsentierten Ergebnissen und der Atmosphäre auf dem Campus.