Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 17. November 2025

Innovators Homecoming: Alumni der Bauhaus-Universität Weimar kehren zurück nach Weimar

Am vergangenen Freitag, dem 14. November 2025, setzte die Gründungswerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar das Veranstaltungsformat »Innovators Homecoming« erstmals um. Ziel war es, erfolgreiche Absolvent:innen unterschiedlicher Jahrgänge und Disziplinen aus den Bereichen Gründung und Innovation an die Universität zu holen, ihre vielfältigen beruflichen Wege sichtbar zu machen und den Austausch zwischen Alumni, Studierenden und Mitarbeitenden zu stärken.

Das Format richtete sich an Alumni, die heute weltweit tätig sind und bedeutende Beiträge in Wirtschaft, Gestaltung, Technologie oder Gesellschaft leisten. Die Veranstaltung zeigte deutlich, wie vielfältig und prägend ein Studium an der Bauhaus-Universität Weimar für die anwesenden Alumni war.

Vier Keynotes spiegeln die Bandbreite der unterschiedlichen Wege 

Im Maurice-Halbwachs-Auditorium teilten vier international tätige Alumni ihre Erfahrungen und Wege aus ihren unterschiedlichen beruflichen Kontexten:

  • Paul Foeckler, Mitgründer von Mendeley und Blueberg AI, betonte die Bedeutung von Teamarbeit und Durchhaltevermögen als zentrale Faktoren unternehmerischen Erfolgs. Mit dem Zitat „If it’s not a happy end, it’s not the end“ verwies er auf die langfristige Perspektive des Gründens.
  • Gesa Hansen, Designerin und Gründerin von The Hansen Family, schilderte ihre persönliche Entwicklung zur Designerin, die stark durch Materialbezüge – insbesondere Holz – geprägt wurde. Die Bauhaus-Universität habe ihr vermittelt, dass man Regeln kennen müsse, um sie bewusst brechen zu können. Der Schritt aus der Komfortzone sei für kreative Prozesse essenziell.
  • Jens Wille, Geschäftsführer des Digitalunternehmens Ubilabs, hob die Bedeutung von Weimar und der Gründungswerkstatt neudeli als Orte des Freiraums und Experimentierens hervor. Er sprach über den Wert diverser Teams sowie die Notwendigkeit, berufliche Entscheidungen an persönlicher Energie und nicht an äußeren Erwartungen auszurichten.
  • Dr. Nathalie Jean-Baptiste, Deputy CEO und Head of Programmes der Julius Baer Foundation, thematisierte die Rolle des Staunens, des Suchens und des Neudenkens in Innovationsprozessen. Sie machte deutlich, dass die Bauhaus-Universität Weimar einen prägenden Einfluss auf ihren Werdegang hatte – beruflich wie persönlich.

Austausch und Vernetzung im Bauhaus-Museum

Am Abend kamen im Bauhaus-Museum Alumni verschiedener Fakultäten, Abschlussjahrgänge und Wirkungsfelder zusammen, die die gemeinsamen Bereiche Gründung- und Innovation vereinte. In den Gesprächen entstanden dabei neue Kontakte, Ideen und Impulse für die Weiterentwicklung der Alumni-Arbeit der Universität. »Die positive Resonanz zeigt deutlich, wie eng viele unserer Alumni der Bauhaus-Universität weiterhin verbunden sind – und wie groß das Interesse ist, diese Verbindung aktiv zu stärken«, sagt Dr. Charlene Wündsch, Leiterin der Gründungswerkstatt neudeli.

Dank an Unterstützende

Die Gründungswerkstatt neudeli dankt allen Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar, die an der Vorbereitung und Durchführung des Innovators Homecoming beteiligt waren. Ein besonderer Dank gilt Silvia Riedel aus dem Alumni-Büro, deren Engagement und enge Zusammenarbeit wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.

Kontakt

Lisa Hilpert
Telefon: +49 (0) 36 43/58 39 15
E-Mail: lisa.hilpert[at]uni-weimar.de

prevplayplaynext
Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv