Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 02. Februar 2021

Info-Mail des Präsidiums: Update zur Prüfungsphase

Liebe Studierende, liebe Mitarbeitende,

erfreulicherweise entwickeln sich die Corona-Inzidenzen in Weimar und Umgebung weiter nach unten. Eine neue Corona-Sonderverordnung ist seit 26. Januar 2021 in Kraft, andere Themen wie z.B. der Umgang und die Durchführung von Prüfungen müssen bislang von den Hochschulen selbständig geregelt werden. Wir planen und überlegen an der Bauhaus-Universität Weimar seit Wochen zahlreiche Möglichkeiten und Lösungen, um die Prüfungen so sicher wie möglich stattfinden zu lassen. Nichtsdestotrotz nehmen wir auch Bedenken ernst, am Prüfungsgeschehen grundsätzlich in Präsenz teilnehmen zu müssen. Sollten Sie Befürchtungen vor der Teilnahme an Prüfungen haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Prüfungsteilnahme zurückzuziehen; finden Sie die Hinweise dazu bitte untenstehend.

Dazu möchten wir Ihnen heute wichtige Informationen geben:

Zusammenfassung:

  • Prüfungszeitraum bleibt: 8. Februar bis 5. März 2021.
  • Bitte beachten Sie Informationen und Prüfungspläne der Fakultäten.
  • Hygiene- und Sicherheitsregeln (Masken, Abstand, Frischluft, Reinigungssets) werden uneingeschränkt eingehalten und erweitert.
  • Ausgabe kostenloser FFP2-Masken für Präsenzprüfungen; Maskenpflicht beim Ein- und Auslass;
  • Empfehlung zum Tragen von OP-Masken während der Präsenzprüfung.

Neben Räumlichkeiten auf dem Campus werden große Hallen in der Stadt (Falkenburg, Asbach-Sporthalle, Innenstadt-Sporthalle, Seminarräume der Weimarhalle) genutzt. Eine maximale Anzahl von Teilnehmenden ist pro Ort festgelegt: Die maximale Platzzahl haben wir jeweils nochmal deutlich reduziert.

  • Freiversuch gilt auch im Wintersemester 2020/21
  • Regelungen zum Nachteilsausgleich finden Sie in der Corona-Satzung (MdU 39/2020) und deren 1. Änderung.

Der Prüfungszeitraum ist uniweit auf den 8. Februar bis 5. März2021 festgelegt. Bitte beachten Sie sorgfältig die individuellen Prüfungsinformationen Ihrer Fakultät und des zuständigen Prüfungsamtes.

Es werden an allen Stellen große Anstrengungen unternommen, möglichst vielen Studierenden den ordnungsgemäßen Abschluss des Wintersemesters 20/21 trotz der anhaltenden Pandemie zu ermöglichen. Viele Studierende haben den Wunsch geäußert, die Prüfungen zu diesem Zeitpunkt und nicht erst später ablegen zu können.

Unsere Lehrenden haben für ihre Lehrangebote verschiedene Prüfungsformate geprüft und viele kreative und innovative Lösungen gefunden. Nur dort, wo es aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht anders lösbar ist, finden Präsenzprüfungen statt. Diese werden nach aktuellem Stand vorrangig in der Zeit vom 15. Februar bis 5. März 2021 unter uneingeschränkter Einhaltung der vorgeschriebenen detaillierten und umfassenden Hygiene- und Sicherheitsregelungen stattfinden können. Außerdem hat das Präsidium beschlossen, alle Teilnehmenden an Präsenzprüfungen und die aufsichtführenden Personen mit der Ausgabe von kostenlosen, zertifizierten FFP2-Masken zu unterstützen. Bitte beachten Sie, dass am Ein- und Auslass zu den Präsenzprüfungen das Tragen von medizinischen Masken vorgeschrieben ist (OP- oder FFP2-Standard). Zusätzlich empfehlen wir dringend das Tragen von OP-Masken auch während der Prüfung. Die Corona-Reinigungssets werden Sie ebenfalls wieder an den Plätzen vorfinden.

Damit genügend Platz für die Präsenzprüfungen geschaffen wird, hat die Universität die Unisport-Halle Falkenburg umgestaltet und weitere Räume angemietet:

  • Asbach-Sporthalle, Florian-Geyer-Straße 77;
  • Innenstadt-Sporthalle Sophienstiftsplatz, Gropiusstraße 1 und
  • die Seminarräume 1 und 2 in der Weimarhalle, UNESCO-Platz 1.

Die konkreten Orte und Zeiten für Ihre Prüfungen finden Sie in den Informationen und Prüfungsplänen Ihrer Fakultät, die von dieser rechtzeitig veröffentlicht werden.

Gleichzeitig gilt der sogenannte Freiversuch nun auch für die Prüfungen des Wintersemesters: Wer an einer Prüfung teilgenommen, diese aber nicht bestanden hat, erhält einen Freiversuch, d.h. die Prüfung wird nicht gewertet und der Prüfungsversuch nicht gezählt.

Bitte beachten Sie: Der Freiversuch kann nicht mehr als einmal für eine konkrete (Modul-)Prüfung und natürlich nicht bei (den sehr seltenen) Täuschungsversuchen und Ordnungsverstößen in Anspruch genommen werden.

Möglichkeiten, die Ihnen das durch die Pandemie beeinträchtigte Studium erleichtern können, sind in der Rahmensatzung zur Regelung von Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Studium und Lehre (MdU 39/2020 und in deren 1. Änderung) geregelt (siehe Anlagen), das sind insbesondere:

  • Antrag auf Teilzeitsemester oder Beurlaubung,
  • Verlängerung von Abgabefristen für Studien- oder Abschlussarbeiten,
  • Aussetzung von Pflichtsemestern im Ausland.

Bitte wenden Sie sich mit Fragen an Ihr jeweiliges Prüfungsamt oder an studium[at]uni-weimar.de. Vielen Dank.

Mit den besten Wünschen für erfolgreiche Prüfungen und einem ganz herzlichen Dank an alle, die dazu mit großem Einsatz beitragen,

 

im Namen des Präsidiums
Prof. Dr. Christian Koch
Vizepräsident für Studium und Lehre

 

PS. Bitte beachten Sie auch weiterhin die regelmäßig aktualisierten Informationen, die wir auf der Corona-Themenseite www.uni-weimar.de/coronavirus für Sie bereitstellen. Schlagen Sie über die Option »Feedback zu dieser Seite« auch gerne Fragen vor, die wir dort noch beantworten sollen, vielen Dank.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv