

Hochschulallianz BAUHAUS4EU trifft sich in Weimar
Gearbeitet wird in Workshops, administrativen Planungstreffen und Runden Tischen mit regionalen Partnerorganisationen. Anwesend sind die Präsident*innen und weitere Vertreter*innen der einzelnen Universitäten.
Die Entwicklung der Region ist einer der Schwerpunkte der seit Anfang des Jahres bestehenden Hochschulallianz, die sich fragt: Welchen Beitrag können Universitäten mit ihren internationalen Netzwerken zu einer nachhaltigen und inklusiven Entwicklung ihrer Regionen in Europa leisten?
Zum aktuell noch laufenden Netzwerktreffen resümiert Dr. Christian Kästner, Dezernent für Internationale Beziehungen unserer Universität: »Das Engagement unserer Partneruniversitäten in der Allianz ist eindrucksvoll. Ich freue mich sehr, dass so viele hochrangige Vertreter*innen und ausgewiesene Fachleute nach Weimar gekommen sind und mit uns intensiv an der Weiterentwicklung der Allianz arbeiten.«
Neben der Bauhaus-Universität Weimar setzt sich die Hochschulallianz BAUHAUS4EU aus dem Blekinge Institute of Technology (Schweden), der University of Bergamo (Italien), der Université de Picardie Jules Verne (Frankreich), der University of Economics in Katowice (Polen), der University of Architecture, Civil Engineering and Geodesy (Bulgarien) und dem Polytechnic Institute of Castelo Branco (Portugal) zusammen.