Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 29. Januar 2025

Gesprächsrunde zur Wohnungsfrage in Brasilien am 3. Februar 2025

Inwiefern sind das komplexe Wachstum der lateinamerikanischen Städte und die Produktion von von städtischem Raum in brasilianischen Metropolen miteinander verbunden? Wie beeinflussen soziale Ungleichheit und informelle Siedlungen den Zugang zu Wohnraum in Brasilien? Welche Rolle spielen staatliche Wohnungsprogramme wie bei der Bekämpfung der Wohnungsnot? Wie wirken sich Urbanisierung und Gentrifizierung auf die Wohnsituation in brasilianischen Metropolen aus?

Der Themenabend »The Brazilian Housing Question«, moderiert von der brasilianischen Austauschstudentin Bárbara Moreira de Andrade, stellt am 3. Februar 2025 die Perspektiven von drei brasilianischen Gastprofessor*innen vor und bringt diese miteinander ins Gespräch:

  • Gerônimo Leitão: »Brazilian Context: Review and other ways to live«

Der Architekt Gerônimo Leitão ist Professor an der Fakultät für Architektur und Städtebau der Bundesuniversität Fluminense in Rio de Janeiro. Er arbeitete in den 80er und 90er Jahren für die Stadtverwaltung von Rio de Janeiro, das brasilianische Institut für Kommunalverwaltung und das Staatssekretariat für Wohnungs- und Bodenangelegenheiten, wo er als Direktor der Projektabteilung für die Entwicklung von Sozialwohnungsprojekten und die städtebauliche Regulierung informeller Siedlungen zuständig war.

  • Rita Velloso: »Urban constellation: Critical Aspects of the production of space in Brasil«

Rita Velloso studierte Architektur und Philosophie. Sie ist außerordentliche Professorin an den Fakultäten für Architektur und Design der Universidade Federal de Minas Gerais sowie an der Päpstlichen Katholischen Universität von Minas Gerais. Sie forscht an mehreren Forschungseinrichtungen in Minas Gerais zu ihren Schwerpunkten in Architektur, Stadtplanung, Theorie der Stadt, Stadtgeschichte und Architekturtheorie.

  • Renato Cymbalista: »Creating non-speculative property in Brazil«

Der promovierte Architekt und Urbanist Renato Cymbalista ist Professor für Stadtgeschichte und Geschichte des Urbanismus an der Fakultät für Architektur und Urbanismus der Universität von São Paulo (FAU-USP). Er war Gastprofessor an der Technischen Universität Cottbus, Deutschland, Paris 7 (Diderot), Paris 1 (Sorbonne-Pantheon) und Parsons-the New School of Design. Er ist Präsident der in São Paulo ansässigen Nichtregierungsorganisation »Instituto Pólis«.

Die Veranstaltung in englischer Sprache findet am Montag, 3. Februar um 18 Uhr im Institut für Europäische Urbanistik, IfEU, Belvederer Allee 5, Raum 007 statt. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es eine mit einer künstlerischen Darbietung des Musikers, Komponisten und Forschers Thiago Santos von der Franz-Liszt-Universität auf der 10-saitigen Mandoline.

Brazilian Housing Question and other ways of living
Montag, 3. Februar 2025, 18 bis 20 Uhr
Institut für Europäische Urbanisik
Belvederer Allee 5
99423 Weimar

Eintritt frei

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv