Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 21. Oktober 2025

Fotowettbewerb für Studierende: Mitmachen und Reise nach Polen gewinnen

In dieser Woche startet der erste von vier jährlich stattfindenden Fotowettbewerben der europäischen Hochschulallianz BAUHAUS4EU (B4EU). Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden und Doktorand*innen, die an der Bauhaus-Universität Weimar oder einer anderen Hochschule der Allianz eingeschrieben sind. Das Motto »Inclusive Grounds: Stories of Belonging and Resilience« soll die Teilnehmenden anregen, ihren jeweiligen Campus als lebendiges Ökosystem zu betrachten und nach Momenten zu suchen, welche die Mission der B4EU-Allianz in Bezug auf ihre Werte Resilienz, Nachhaltigkeit, Inklusivität und Schönheit widerspiegeln.

Zu gewinnen ist unter anderem eine Teilnahme am großen BAUHAUS4EU-Forum, das Ende Juni 2026 in Katowice (Polen) stattfindet und neben der Möglichkeit zur persönlichen und professionellen Weiterentwicklung auch Ausflüge vor Ort bietet.

Der Fotowettbewerb »Inclusive Grounds: Stories of Belonging and Resilience« richtet seinen Blick auf den Universitätscampus als Lebensraum, als einen Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichem kulturellem, sozialem und fachlichem Hintergrund nicht nur zum Lernen, sondern auch zum Leben, zur Interaktion und zur gemeinsamen Gestaltung zusammenkommen.

Studierende sollen erkunden, wie die Räume ihrer Universitäten – Unterrichtsräume, Bibliotheken, Labore, Wohnheime, Cafeterias, Innenhöfe – zu Orten der Resilienz, Nachhaltigkeit, Inklusivität und Schönheit werden. Wie unterstützen diese alltäglichen Umgebungen das Wohlbefinden, fördern die Zusammenarbeit, begrüßen Unterschiede und schaffen gemeinsame Momente?

Eine Jury aus zehn Mitgliedern bewertet die Einreichungen in zwei Runden: Nach einer ersten Auswahl der drei besten Einreichungen an jeder der zehn Universitäten folgt das Finale. Dabei zeichnet die Jury gemeinsam drei Gewinnerfotos aus den insgesamt dreißig Bildern der Vorrunde aus. Jurorin für die Bauhaus-Universität Weimar ist Julia Albrecht, Künstlerische Mitarbeiterin an der Professur Fotografie.

Alle Teilnahmebedingungen, weitere Details sowie das Teilnahmeformular sind auf der Website von BAUHAUS4EU zu finden (auf Englisch): https://www.bauhaus4.eu/activities/photo-contest/

Die Teilnahmebedingungen und das Einreichungsformular können auch auf Deutsch heruntergeladen werden.

Bei Fragen zum B4EU-Fotowettbewerb können Sie sich gerne an bauhaus4eu[at]uni-weimar.de wenden. 

Über BAUHAUS4EU

Die BAUHAUS4EU-Allianz vereint 10 Mitgliedsuniversitäten und 67 assoziierte Partner aus ganz Europa und bildet einen gemeinsamen europäischen Campus sowie eine lebendige Lerngemeinschaft mit 124.000 Studierenden und 10.000 Mitarbeitern. Geleitet von einer gemeinsamen Strategie verpflichten sich die Partneruniversitäten, ihre transnationale Zusammenarbeit durch gemeinsame Bildungsangebote zu vertiefen und eine europäische Identität zu fördern, die auf dem Prinzip der Einheit in der Vielfalt basiert. 

Durch die Verbesserung der Karrierechancen, die Förderung des lebenslangen Lernens und die Befähigung von Studierenden und Mitarbeiter*innen, sich mit den entscheidenden Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen, leistet BAUHAUS4EU Pionierarbeit für ein neues Modell der europäischen Hochschulbildung – eines, das regionale Ökosysteme stärkt, Innovationen anregt und eine nachhaltige Zukunft für alle schafft.

BAUHAUS4EU ist ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv