Fotowettbewerb für Studierende: Mitmachen und Reise nach Polen gewinnen
In dieser Woche startet der erste von vier jährlich stattfindenden Fotowettbewerben der europäischen Hochschulallianz BAUHAUS4EU (B4EU). Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden und Doktorand*innen, die an der Bauhaus-Universität Weimar oder einer anderen Hochschule der Allianz eingeschrieben sind. Das Motto »Inclusive Grounds: Stories of Belonging and Resilience« soll die Teilnehmenden anregen, ihren jeweiligen Campus als lebendiges Ökosystem zu betrachten und nach Momenten zu suchen, welche die Mission der B4EU-Allianz in Bezug auf ihre Werte Resilienz, Nachhaltigkeit, Inklusivität und Schönheit widerspiegeln.
Zu gewinnen ist unter anderem eine Teilnahme am großen BAUHAUS4EU-Forum, das Ende Juni 2026 in Katowice (Polen) stattfindet und neben der Möglichkeit zur persönlichen und professionellen Weiterentwicklung auch Ausflüge vor Ort bietet.
Der Fotowettbewerb »Inclusive Grounds: Stories of Belonging and Resilience« richtet seinen Blick auf den Universitätscampus als Lebensraum, als einen Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichem kulturellem, sozialem und fachlichem Hintergrund nicht nur zum Lernen, sondern auch zum Leben, zur Interaktion und zur gemeinsamen Gestaltung zusammenkommen.
Studierende sollen erkunden, wie die Räume ihrer Universitäten – Unterrichtsräume, Bibliotheken, Labore, Wohnheime, Cafeterias, Innenhöfe – zu Orten der Resilienz, Nachhaltigkeit, Inklusivität und Schönheit werden. Wie unterstützen diese alltäglichen Umgebungen das Wohlbefinden, fördern die Zusammenarbeit, begrüßen Unterschiede und schaffen gemeinsame Momente?
Eine Jury aus zehn Mitgliedern bewertet die Einreichungen in zwei Runden: Nach einer ersten Auswahl der drei besten Einreichungen an jeder der zehn Universitäten folgt das Finale. Dabei zeichnet die Jury gemeinsam drei Gewinnerfotos aus den insgesamt dreißig Bildern der Vorrunde aus. Jurorin für die Bauhaus-Universität Weimar ist Julia Albrecht, Künstlerische Mitarbeiterin an der Professur Fotografie.
Alle Teilnahmebedingungen, weitere Details sowie das Teilnahmeformular sind auf der Website von BAUHAUS4EU zu finden (auf Englisch): https://www.bauhaus4.eu/activities/photo-contest/
Die Teilnahmebedingungen und das Einreichungsformular können auch auf Deutsch heruntergeladen werden.
Bei Fragen zum B4EU-Fotowettbewerb können Sie sich gerne an bauhaus4eu[at]uni-weimar.de wenden.
Über BAUHAUS4EU
Die BAUHAUS4EU-Allianz vereint 10 Mitgliedsuniversitäten und 67 assoziierte Partner aus ganz Europa und bildet einen gemeinsamen europäischen Campus sowie eine lebendige Lerngemeinschaft mit 124.000 Studierenden und 10.000 Mitarbeitern. Geleitet von einer gemeinsamen Strategie verpflichten sich die Partneruniversitäten, ihre transnationale Zusammenarbeit durch gemeinsame Bildungsangebote zu vertiefen und eine europäische Identität zu fördern, die auf dem Prinzip der Einheit in der Vielfalt basiert.
Durch die Verbesserung der Karrierechancen, die Förderung des lebenslangen Lernens und die Befähigung von Studierenden und Mitarbeiter*innen, sich mit den entscheidenden Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen, leistet BAUHAUS4EU Pionierarbeit für ein neues Modell der europäischen Hochschulbildung – eines, das regionale Ökosysteme stärkt, Innovationen anregt und eine nachhaltige Zukunft für alle schafft.
BAUHAUS4EU ist ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt.