Förderpreis »Junge Kunst« der VerbundVolksbank OWL Stiftung für Freie-Kunst-Alumna Laura Wiemers
Für den schriftlichen Teil ihrer Diplomarbeit »Kartografie summender Rückstände – Im Schlick wühlen« wurde die Freie-Kunst-Absolventin Laura Wiemers mit dem mit 3.500 Euro dotierten Förderpreis »Junge Kunst« der VerbundVolksbank OWL Stiftung in der Kategorie »Literatur/Sprache« ausgezeichnet.
Der Text, Teil ihrer Abschlussarbeit, ist eine sprachliche Spurensuche, die in einer frisch ausgebauten Wohngarage beginnt und sich zu einem dichten Geflecht aus Bezügen entfaltet: von Charles Darwins Schrift »Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer« über Fossilienfunde im Tagebau bis hin zu Landwirtschaft, einem Hund, einem Vater und einem alten Hof.
Wiemers verwebt Beobachtungen, Erinnerungen und Gedanken auf einer nichtlinearen Zeitachse. »(Denn) mit Aufräumen und Entsorgen ist es nicht getan, und die Ernährungsweise ist noch ziemlich unbekannt – auch wenn der älteste Dinosaurier schon einen Namen hat. Vielschichtiges will durch viele Verdauungstrakte und Verdauungsstadien wandern und überraschend bis befriedigend verstoffwechselt werden. Nicht alle Schichten müssen einen Namen bekommen, aber es sollen so viele wie möglich beschrieben werden. [...] Rückwärts und vorwärts sind keine Richtungen. Sie sind Gleichzeitigkeit, durch die ich mich bewege, weil ich Löcher graben kann und Schichten übereinander liegen.« (frei gesetzter Textauszug)
Wie auch die Ausstellung, die ursprünglich Teil der Diplomarbeit war, erkundet der Text das Verhältnis von An- und Abwesenheit und die vielen Möglichkeiten, mit dem Übriggebliebenen in Kontakt zu treten. Der assoziative, autobiografische und lyrische Text in Form eines kleinformatigen Buches mit 84 Seiten überzeugte die Jury durch seine Bildhaftigkeit, den spielerischen Umgang mit Sprache und eine wohltuende Portion Abstraktion.
Die Arbeit »Kartografie summender Rückstände – Im Schlick wühlen« wurde von Prof. Jana Gunstheimer (Experimentelle Malerei und Zeichnung, Fakultät Kunst und Gestaltung) und Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft (Ressourcenwirtschaft, Fakultät Bau und Umwelt) betreut.
Weitere Informationen:
instagram.com/laura_wiemers
www.verbundvolksbank-owl-stiftung.de/junge-kunst/
Über den Förderpreis »Junge Kunst«
Der Förderpreis »Junge Kunst« wird seit 1995 von der VerbundVolksbank OWL Stiftung vergeben. Mit der Auszeichnung möchte die Stiftung junge Künstlerinnen in ihrer fachlichen wie persönlichen Entwicklung fördern. In diesem Jahr sichtete die Jury knapp 70 Bewerbungen und zeichnete acht Preisträgerinnen in sechs Kategorien aus. Der Preis ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert.