Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Am Mittwoch, 18. April 2018, verleiht die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar die Ehrendoktorwürde Dr. h. c. (honoris causa) an Hanns Zischler für seine besonderen Verdienste auf dem Gebiet der kultur- und medienwissenschaftlichen Forschung. (Foto: Jenifer Fey)
Erstellt: 22. März 2018

Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar verleiht Ehrendoktorwürde an Hanns Zischler

Die Fakultät Medien verleiht die Ehrendoktorwürde für die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen Hanns Zischlers. Der Senat der Bauhaus-Universität Weimar folgte damit in seiner Sitzung vom Dezember 2017 der Empfehlung der Graduierungskommission der Fakultät Medien. Diese stellte fest, dass die wissenschaftlichen Leistungen Zischlers als gleichwertig mit einer Dissertation anzusehen sind. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde solle aber nicht nur das wissenschaftliche Werk Zischlers würdigen, sondern »auch zum Ausdruck bringen, dass die Fakultät die Leistungen Zischlers als ein herausragendes Beispiel medienkulturwissenschaftlicher Arbeit im Sinne der an der Fakultät betriebenen medienkulturwissenschaftlichen Lehre und Forschung sieht«.

Hanns Zischler wird der Bauhaus-Universität Weimar auch in Zukunft verbunden bleiben. Geplant sind Blockseminare gemeinsam mit Lehrenden aus der Medienwissenschaft und öffentliche Workshops zu Themen seines vielseitigen Werks. Hanns Zischlers Verdienste werden so einen lebendigen Platz in Weimar finden.

Herausragende wissenschaftliche Leistungen Hanns Zischlers

Hervorzuheben ist das 1996 erschienene Werk »Kafka geht ins Kino«. Zischler identifiziert in dieser Pionierarbeit anhand von Filmannoncen in der Tagespresse mehrerer europäischer Städte (Prag, Berlin, Paris, Verona etc.) sowie anhand des in Filmarchiven gelagerten Materials sämtliche Filme, die Kafka manchmal nur in Form kryptischer Hinweise in seinen Briefen und Tagebüchern erwähnt. »Allein für dieses Buch könnte man Hanns Zischler eine Ehrendoktorwürde verleihen. Es ist ein Meilenstein in der Kafka-Forschung«, so Prof. Dr. Bernhard Siegert, Direktor des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) Weimar. Das medienwissenschaftliche Buch wurde in neun Sprachen übersetzt.

Auch die wissenschaftshistorische Publikation »Der Schmetterlingskoffer. Die tropischen Expeditionen von Arnold Schultze« aus dem Jahr 2010 ist von großer Bedeutung. Darin behandelt Zischler Leben und Werk des vergessenen Schmetterlingsforschers Arnold Schultze. Es basiert auf einem mit etwa 18.000 Schmetterlingen gefüllten Überseekoffer aus dem kolumbianischen Hochland, den Zischler im Berliner Naturkundemuseum entdeckt hat. Das Buch geht der Frage nach, durch welche Kulturtechniken (z.B. des Reisens, Beobachtens und Beschreibens) sich ein Leben in eine Sammlung verwandelt.

Das dritte Werk, das die Fakultät Medien mit der Ehrenpromotion würdigt, ist die epochale Übersetzung des Hauptwerks von Jacques Derrida, der »Grammatologie« (1974, gemeinsam mit Hans-Jörg Rheinberger).

Zur Person

Hanns Zischler, der in München unter anderem Ethnologie, Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft studiert hat, wirkt in zahlreichen Tätigkeitsfeldern zwischen Kunst und Wissenschaft, ist Schauspieler, Sprecher, Regisseur, Schriftsteller, Übersetzer, Verleger, Lochbildkamerafotograf und Ausstellungsmacher. Seit Jahrzehnten bearbeitet er Themen aus Wissenschaftsgeschichte, Medienforschung, Literaturforschung und Kunst. Von Oktober 2016 bis März 2017 forschte Zischler als Senior Fellow am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar. Er ist unter anderem Träger des Friedrich-Baur-Preises, des Thomas-Mann-Preises, des Deutschen Hörbuch-Preises und des Bundes-Verdienstkreuzes am Bande.

Verleihung der Ehrendoktorwürde Dr. h. c. an Hanns Zischler
Zeit: Mittwoch, 18. April 2018, 13.30 Uhr
Ort: Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar

Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass sich diese Veranstaltung ausschließlich an geladene Gäste richtet.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Tina Meinhardt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fakultät Medien, unter +49 (0) 36 43/58 37 06 oder per Mail an tina.meinhardt[at]uni-weimar.de.

Zurück Alle Nachrichten

Termine

09.09.2025, 10.00 Uhr

Disputation: Assessing Indoor Airflow Using Schlieren Imaging: Development, Application, and Analysis

18.09.2025, 12.00 Uhr

Verbundkonferenz des Kooperationsverbunds Thüringer Hochschulbibliotheken (ThHoBi)

24.09.2025, 09.00 Uhr

IfEU Jahrestagung 2025 »Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation«

24.09.2025, 09.45 Uhr

Publikationstag für Promovierende 2025

25.09.2025, 09.00 Uhr

Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Technologie, Innovation und Entrepreneurship (TIE) 2025

Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • Ö1: Jun.-Prof. Kerstin Ergenzinger erkundet mit radiophonem Essay die Wasserlandschaften von Weimar
  • NDR: Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar untersuchen, wie Anteil von Recyclinggips erhöht werden kann
  • DNV: Ehemaliger Mitarbeiter Hendrik Breitbarth wird neuer Head of Digital Subscription bei der Funke Gruppe
  • MDR: Tabea Latocha, Postdoktorandin an der Professur Stadtplanung, im Interview über feministische Wohnkonzepte
  • MDR Sachsen-Anhalt: Prof. Frank Eckardt erklärt am Beispiel der Stadt Burg, was Innenstädte brauchen, um attraktiv zu sein
  • Hamburg Startups: Alumni der Bauhaus-Universität Weimar machen aus Grundrissen Virtual Reality-Erlebnisse
  • Donau Zeitung: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar leiten Workshop bei deutsch-französischen Filmtagen
  • taz: Prof. Andreas Garkisch hat Entwurf für das SEZ-Areal in Berlin erarbeitet
  • artmagazine: Dr. Ulrike Kuch zur Rektorin der Universität für angewandte Kunst Wien gewählt
  • Leipziger Zeitung: Alumnus Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr, Professor für Tragwerkslehre an der HTWK Leipzig, erhält Leipziger Wissenschaftspreis 2025
  • Salzburger Nachrichten: Prof. Horst-Michael Ludwig über die Herausforderungen für das Bindemittel Zement
  • Berliner Zeitung: Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren Entwurf zur Umgestaltung des John F. Kennedy-Platz in Berlin
  • Raum und Wohnen: Sitzmöbel aus Biozement der Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach
  • Ö1: Theatermacher und Alumnus Julian Hetzel über seine Wiener-Festwochen-Produktion »Three times left is right«
  • mittelhessen: Ausstellung von Alumna Anke Eißmann zeigt Fantasy-Kunstwerke im Schloss Werdorf
  • Rheinische Anzeigenblätter.de: Alumna und Künstlerin Ulrike Theusner stellt im Museum August Macke Haus in Bonn aus
  • BauNetz: Jun. Prof. Christina Köchling veröffentlicht Buch zu ökomoderner Architektur
  • Oscar am Freitag: Autorin und Alumna Nancy Hünger liest aus ihrem poetischen Werk in der WunderBAR Gotha
  • FAZEmag: Alumnus Luca Draccar über sein musikalisches Projekt »The Dark Side«
  • ARD alpha: Studentin Stina Amrhein im Portrait über ihr Studium der Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Uni in den Medien

  • TLZ: Abschluss der VII. Weimarer Stummfilm-Retrospektive: Orchester-Aufführung im Musikgymnasium Schloss Belvedere
  • Radio Lotte: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben diesjährigen Herder-Förderpreis erhalten
  • Evangelische Zeitung: Herder-Förderpreis für Studierende der Bauhaus-Universität Weimar

Social Media-Kanäle

» LinkedIn
» Instagram
» Vimeo

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Jahresmagazin

» Zum Bauhaus.Journal 2021/2022

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv