Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Ein genossenschaftliches Haus an der Fliegersiedlung (Entwurfsverfasser*innen: Henrike Gosda, Felix Iburg)
Wohnen an der Fliegersiedlung – Schwellenräume zwischen Individualität und Gemeinschaft (Entwurfsverfasserin: Marlene Charlotte Dodenhof)
Erstellt: 02. Juni 2025

Erfolge für Architekturstudierende im bundesweiten Wettbewerb für genossenschaftlichen Wohnungsbau

Henrike Gosda und Felix Iburg, Studierende im Master Architektur, überzeugten mit ihrer gemeinsamen Thesis »Ein genossenschaftliches Haus an der Fliegersiedlung« und gehören zu den vier vielversprechendsten Entwürfen, die in einem anschließenden Werkstattverfahren weiterentwickelt werden. Die Jury würdigte die Arbeit als prototypischen Beitrag für einen zukunftsweisenden, gemeinschaftlich-orientierten Wohnungsbau über Supermarktfilialen. Die Betreuung übernahmen Prof. Verena von Beckerath, (Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar), Christina Köchling (Juniorprofessur Bauentwurfslehre an der Bauhaus-Universität Weimar), Prof. Jörg Leeser (Professur Entwerfen im städtischen Kontext an der Peter Behrens School of Architecture Düsseldorf) und Avital Greenshpon (Professur Entwerfen und Wohnungsbau).

Als eine von 18 bemerkenswerten Arbeiten wurde Marlene Dodenhof mit ihrer Masterthesis Architektur »Wohnen an der Fliegersiedlung – Schwellenräume zwischen Individualität und Gemeinschaft« für ihre gestalterische und konzeptionelle Qualität gewürdigt. Die Betreuung erfolgte durch Prof. Verena von Beckerath (Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar), Prof. Jörg Leeser (Professur Entwerfen im städtischen Kontext an der Peter Behrens School of Architecture Düsseldorf) und Charlotte Pfrommer (Professur Entwerfen und Raumgestaltung).

Der JOANES-Preis wird in diesem Jahr erstmals für herausragende Entwürfe im Bereich des genossenschaftlichen Wohnens vergeben. Sein Ziel ist es, innovative und umsetzbare Konzepte für gemeinschaftsorientierten Wohnungsbau zu fördern.

Die Jury des diesjährigen JOANES-Preises zeigte sich beeindruckt vom außerordentlich hohen Niveau der eingereichten Arbeiten. Für die Auswahl wurden sowohl die Originalität der Ideen als auch deren praktische Umsetzbarkeit berücksichtigt. Insgesamt gab es 195 Einreichungen.

Die Preisverleihung findet am 4. November 2025 im Aedes Architekturforum in Berlin statt. Dann wird auch  die Entscheidung über die Reihenfolge der Auszeichnungen und die Aufteilung des Preisgeldes öffentlich bekannt gegeben.

Weitere Informationen zum JOANES-Preis auf der Webseite: https://joanes-stiftung.de/JOANES-Preis

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv