Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Neues Logo des Sprachenzentrum | Centre for Language and Cultural Learning. Design: Cissy Hecht, UK
Neues Logo des Sprachenzentrum | Centre for Language and Cultural Learning. Design: Cissy Hecht, UK
Erstellt: 15. Oktober 2024

Ein Name als Programm: Sprachenzentrum | Centre for Language and Cultural Learning mit neuer Bezeichnung und vielen Angeboten für Universitätsmitglieder

»Der neue Name spiegelt in zwei Sprachen wider, dass Sprachenlernen immer auch mit kulturellem Lernen verbunden ist. Das mag banal klingen, es illustriert aber, dass die gemeinsame Aneignung ›fremder‹ Sprachen eine Tür öffnet für vielfältige, freudige und manchmal herausfordernde Entdeckungen«, erläutert Dr. Ulrike Garde, Leiterin des Sprachenzentrum | Centre for Language and Cultural Learning, die Namensänderung. Eine neu entstandene Postkarte macht diesen Schritt auch optisch sichtbar.

Welche Erfahrungen hat beispielsweise Universitätspräsident Prof. Peter Benz mit Mehrsprachigkeit im Alltag gemacht? Dr. Garde hat ihn dazu befragt und auch, welche Sprachen er spricht. Lesen Sie hier das ganze Interview.

Zudem lädt das Sprachenzentrum | Centre for Language and Cultural Learning dazu ein, auch im Wintersemester 2024/2025 Freude an sprachlicher und kultureller Vielfalt sowie am (Fast-)Verstehen zu erleben: Vom 18. Oktober bis 10. Dezember läuft in der Galerie Markt 21 die Veranstaltungsreihe »NOUS & MOI. Eine Auseinandersetzung mit demokratischer Teilhabe«, die unter anderem vom Demokratiefonds der Bauhaus-Universität Weimar unterstützt wird. Den Beginn markiert die Vernissage einer Fotoausstellung, die von Prof. Peter Benz am 18. Oktober, 20 Uhr, eröffnet wird.

Eine Reihe von Filmabenden in verschiedenen Sprachen, ein englischsprachiger Austausch mit Studierenden einer Bauhaus4EU-Partneruniversität zum Thema »Liveable Cities« im Kurs Technical & Scientific English oder das Ausprobieren von KI-gestützten Tools im berufsvorbereitenden DaF-Unterricht – an all diesen Programmpunkten und Kursen können Sie sich beteiligen. Und natürlich werden auch in diesem Semester wieder eine Reihe an regulären Sprachkursen angeboten. Dazu gehören:

  • Deutsch als Fremdsprache (A1-C1; zusätzlicher Kurs für Beschäftigte)
  • English und »Everyday English für Beschäftigte«
  • Français
  • Italiano und »Lingua e Cultura. L'Italia a Weimar«
  • Español
  • Svenska
  • und auf Nachfrage auch wieder Arabisch, Japanisch, Portugiesisch und Türkisch.

Alle weiteren Informationen zu den Events und wie Sie daran teilnehmen können, erfahren Sie unter: www.uni-weimar.de/sprachenzentrum

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv