Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Universitätsbibliothek als Spielort, fotografiert 2018 von Eric Seehof, Genius Loci Weimar
Universitätsbibliothek als Spielort (Foto: © Eric Seehof, Genius Loci Weimar 2018)
»5Elements«, Bremen
»5Elements«, Bremen (Foto: © 5Elements)
Plakat zu Genius Loci Weimar 2018
© Genius Loci Weimar
Erstellt: 03. August 2018

Die Bauhaus-Universität: Spielort des »Genius Loci Weimar 2018«

»Inside Out« spielt mit der Fassade der Universitätsbibliothek

Mit der Bespielung des Neubaus der Universitätsbibliothek setzt der Wettbewerb auf eine etwas andere Aufgabenstellung: der »Call for a Fiction« rief nicht wie bisher dazu auf, den Geist des jeweiligen Ortes zu reflektieren, sondern diesen fiktiv weiterzuentwickeln. Das Festival greift damit die aktuellen Aufgabenstellungen der Medienarchitektur auf und simuliert eine solche im Weimarer Stadtbild. »Inside Out arbeitet durchweg mit der gegebenen Architektur und Gebäudefunktion, nimmt relevante Aspekte auf und gibt sie mit einem Mehrwert versehen weiter«, so die Jury. »Das Spiel mit der Typographie nimmt dabei virtuos das Wesen einer Bibliothek im Allgemeinen und einer Bauhaus-Bibliothek im Besonderen auf.«

Das junge Kollektiv aus Bremen »5Elements« steckt hinter »Inside Out«: Die fünf Künstlerinnen und Künstler konnten sich im Wettbewerb durchsetzen und simulieren mit ihrer Arbeit eine Medienarchitektur, die auch praktisch realisierbar wäre.

Das »Genius Loci Lab« erleuchtet den Mensa-Innenhof

Das »Genius Loci Lab« ist die experimentelle Live-Bühne des Festivals: Ab dem 6. August entwickeln die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler in Teams die audio-visuellen Shows, die während des Festivalwochenendes im Innenhof der »Mensa am Park« zu sehen sein werden. Zu den Teilnehmenden gehören auch Christian Manzano, Tobias Mathes, Hala Ghatasheh, Ioannis Oriwol, Lena Weber und David Leroy, Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar.

»Genius Loci Talk« beschäftigt sich mit »Digital Placemaking«

Der »2. Genius Loci Talk« geht am 11. August von 12 – 18 Uhr der Frage nach: Wie prägen digitale Medien Städte heute? Expertinnen und Experten wie die Studienkoordinatorin des Masterprogramms »MediaArchitecture« der Bauhaus-Universität Weimar Dr.-Ing. Sabine Zierold referieren zu den Themen Videomapping und Medienarchitektur.

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erhalten kostenfreien Eintritt zum Talk.

 

»Genius Loci Weimar«

Fassadenprojektionen

Termine:
10. – 12. August 2018
21.30 – 00.15 Uhr
Die Shows werden alle 30 Minuten wiederholt, die letzte Show startet um 0 Uhr.

Spielorte:
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6/8, 99423 Weimar
Goethehaus, Frauenplan 1, 99423 Weimar
Haus der Frau von Stein, Ackerwand 25, 99423 Weimar

Entlang der Festivalroute vernetzen Videoinstallationen und Lichtskulpturen die großen Leinwände miteinander.

»Genius Loci Lab« – Workshops


Termine:
6. – 10. August; genaue Angaben bei den einzelnen Workshops

Ort/ Treffpunkt:
Marienstraße 7, Seminarraum 106

»VVVV Beginner-Workshop«
Workshopleiter: Paul Schengber
Voraussetzungen: Laptop mit aktuellster VVVV Version (VVVV ist für den nicht-kommerziellen Gebrauch)
Termin: Dienstag und Mittwoch, 7. – 8. August 2018, 12 – 17 Uhr

»TouchDesigner«
Workshopleiter: David Leroy.
Termin: Donnerstag, 9. August 2018, 10 – 14 Uhr

»OSC^n - Open Source Collaborative noise«
Workshopleiter: Michal Mitro
Termin: Donnerstag, 9. August 2018, 15 – 19 Uhr

»Resolume Arena«
Workshopleiter: Christian Manzano
Termin: Freitag, 10. August 2018, 10 – 13 Uhr

»Video Mapping Techniques & Content Creation«
Workshopleiterin: Simona Noera (Kino CirKus)
Termin: Freitag, 10. August 2018, 14 – 18 Uhr

Anmeldung für die Workshops per E-Mail an lab[at]genuis-loci-weimar.org.

»Genius Loci Lab« – Installationen & Fassadenprojektionen

Termine:
10. – 12. August

Spielort:
Innenhof der »Mensa am Park«, Marienstraße 13/15, 99423 Weimar

»Genius Loci Talk«

Termin:
11. August, 12 – 18 Uhr

Ort:
e-Werk Weimar und Lichthaus Kino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar

Anmeldung:
https://www.genius-loci-weimar.org/talk/anmeldung/
Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erhalten kostenfreien Eintritt, eine Anmeldung ist erforderlich.


Alle Informationen zum Festival und zum ausführlichen Programm:
https://www.genius-loci-weimar.org/

Zurück Alle Nachrichten

Termine

09.09.2025, 10.00 Uhr

Disputation: Assessing Indoor Airflow Using Schlieren Imaging: Development, Application, and Analysis

18.09.2025, 12.00 Uhr

Verbundkonferenz des Kooperationsverbunds Thüringer Hochschulbibliotheken (ThHoBi)

24.09.2025, 09.00 Uhr

IfEU Jahrestagung 2025 »Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation«

24.09.2025, 09.45 Uhr

Publikationstag für Promovierende 2025

25.09.2025, 09.00 Uhr

Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Technologie, Innovation und Entrepreneurship (TIE) 2025

Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • Ö1: Jun.-Prof. Kerstin Ergenzinger erkundet mit radiophonem Essay die Wasserlandschaften von Weimar
  • NDR: Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar untersuchen, wie Anteil von Recyclinggips erhöht werden kann
  • DNV: Ehemaliger Mitarbeiter Hendrik Breitbarth wird neuer Head of Digital Subscription bei der Funke Gruppe
  • MDR: Tabea Latocha, Postdoktorandin an der Professur Stadtplanung, im Interview über feministische Wohnkonzepte
  • MDR Sachsen-Anhalt: Prof. Frank Eckardt erklärt am Beispiel der Stadt Burg, was Innenstädte brauchen, um attraktiv zu sein
  • Hamburg Startups: Alumni der Bauhaus-Universität Weimar machen aus Grundrissen Virtual Reality-Erlebnisse
  • Donau Zeitung: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar leiten Workshop bei deutsch-französischen Filmtagen
  • taz: Prof. Andreas Garkisch hat Entwurf für das SEZ-Areal in Berlin erarbeitet
  • artmagazine: Dr. Ulrike Kuch zur Rektorin der Universität für angewandte Kunst Wien gewählt
  • Leipziger Zeitung: Alumnus Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr, Professor für Tragwerkslehre an der HTWK Leipzig, erhält Leipziger Wissenschaftspreis 2025
  • Salzburger Nachrichten: Prof. Horst-Michael Ludwig über die Herausforderungen für das Bindemittel Zement
  • Berliner Zeitung: Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren Entwurf zur Umgestaltung des John F. Kennedy-Platz in Berlin
  • Raum und Wohnen: Sitzmöbel aus Biozement der Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach
  • Ö1: Theatermacher und Alumnus Julian Hetzel über seine Wiener-Festwochen-Produktion »Three times left is right«
  • mittelhessen: Ausstellung von Alumna Anke Eißmann zeigt Fantasy-Kunstwerke im Schloss Werdorf
  • Rheinische Anzeigenblätter.de: Alumna und Künstlerin Ulrike Theusner stellt im Museum August Macke Haus in Bonn aus
  • BauNetz: Jun. Prof. Christina Köchling veröffentlicht Buch zu ökomoderner Architektur
  • Oscar am Freitag: Autorin und Alumna Nancy Hünger liest aus ihrem poetischen Werk in der WunderBAR Gotha
  • FAZEmag: Alumnus Luca Draccar über sein musikalisches Projekt »The Dark Side«
  • ARD alpha: Studentin Stina Amrhein im Portrait über ihr Studium der Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Uni in den Medien

  • TLZ: Abschluss der VII. Weimarer Stummfilm-Retrospektive: Orchester-Aufführung im Musikgymnasium Schloss Belvedere
  • Radio Lotte: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben diesjährigen Herder-Förderpreis erhalten
  • Evangelische Zeitung: Herder-Förderpreis für Studierende der Bauhaus-Universität Weimar

Social Media-Kanäle

» LinkedIn
» Instagram
» Vimeo

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Jahresmagazin

» Zum Bauhaus.Journal 2021/2022

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv