Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 14. November 2018

Beste Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik prämiert und ausgestellt

Die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar hat traditionell zum Abschluss des Studienjahres 2017/18 am 9. November 2018, im Rahmen der Graduierungsfeier, auch die besten Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet.

Noch bis zum 22. November 2018 sind insgesamt 25 Master- und sieben Bachelorarbeiten im Hauptgebäude zu sehen. Die Ausstellung wirft einen spannenden Blick zurück auf die rund dreimonatige Bearbeitungszeit der Abschlussarbeiten. Das Spektrum reicht von Entwürfen für einzelne Standorte wie ein Jazzhaus in Leipzig oder ein Museums- und Bibliotheksneubau im italienischen Collodi, über thermische Fallstudien auf dem Bauhaus-Campus bis hin zu Außenraumplanungen von Schulen sowie Analysen und Konzepten für die neue Frankfurter Altstadt.

»Die Abschlussarbeiten bilden ein breites thematisches Spektrum ab und geben in ihrer Gesamtheit einen Einblick in die Themenvielfalt einer künftigen Arbeitswelt angehender Architekten und Urbanisten«, sagt Thomas Wittenberg, Vizepräsident der Architektenkammer Thüringen.

Er bildete gemeinsam mit Prof. Dr. Anja Fröhlich (École Polytechnique Fédérale de Lausanne / AFF Berlin), Thomas Hoffmann-Kuhnt (wettbewerbe aktuell) und Jörg Lammert (Architekturbüro Jörg Lammert Gerotekten) die diesjährige Jury und begutachtete 32 beste Abschlussarbeiten. Vergeben wurden insgesamt fünf Preise und zwei Anerkennungen. Zwölf Arbeiten kamen in die engere Wahl.

Die Preisträger freuten sich neben einem von der Architektenkammer Thüringen gestifteten Preisgeld in Höhe von 500 Euro über Jahres-Freiabonnements der Fachmagazine Bauwelt, DETAIL, Arch+, Die Planerin, Baumeister und wettbewerbe aktuell.

Die Verleihung der Preise an die künftigen Architektinnen und Architekten sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner erfolgte am 9. November 2018 anlässlich der Graduierungsfeier. Im Abschlussjahrgang 2017/18 verzeichnete die Fakultät Architektur und Urbanistik über 260 Absolventinnen und Absolventen.

Eckdaten zur Ausstellung
Beste Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik 2018
9. bis 22. November 2018
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar
Mo-Fr 9-19 Uhr
Sa/So 9 - 16 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing, Fakultät Architektur und Urbanistik, unter Tel. + (49) 03643 58 31 15 oder E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

 

Alle Preisträger im Überblick:

Preis
Ismene Ehrler
Massenmühle Kahla
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
Bachelorarbeit

1. Preis
Mona Volkmann
Bibliothek und Museum in Collodi, Italien
Professur Bauformenlehre
Masterarbeit

2. Preis
Lona Boxleitner
Licht-Kraft-Wärme. Ein Ort des Überganges       
Professur Bauformenlehre
Masterarbeit

2. Preis
Julius Schmidt-Barbo    
Architekturmuseum München Ein Forum für Architektur im Kunstareal
Professur Entwerfen und Raumgestaltung
Masterarbeit

Sonderpreis
Katharina Benjamin
Architektur als Medium der Erinnerung  - eine Rekonstruktion der Ez-Chaim Synagoge in Leipzig
Professur Architekturtheorie
Masterarbeit

Anerkennung
Simon Bohnet
i felt an orange noise last night - Ein Versuch zum Nomadischen im Wohnen
Professur Entwerfen und Wohnungsbau
Bachelorarbeit

Anerkennung
Laura Liebchen und Andreas Brall
Architektur als Baustein für eine zukunftsfähige Gesellschaft - am Beispiel des Porto Vecchio in Triest
Professur Bauformenlehre
Masterarbeit

In die engere Wahl kamen die Bachelorarbeiten von Jana-Katharina Bolten, Nathalie Burkhart, Franziska Mühlbauer, Tatjana Zemeitat sowie die Masterarbeiten von Simon Heidenreich, Dominik Kratzel, Jea-Young Lee, Vadim Makarucha, Roy Müller und Hala Ghatasheh, Niklas James Parker, Nicholas Schüller, Louis Thomet, Jakob Tuszynski.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv