Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Ab dem 4. Oktober 2022 können sich Studierende und Beschäftigte über die erhöhte Bustaktung freuen. (Foto: Thomas Müller)
Zur Umsetzung des Projekts arbeiteten Bauhaus-Universität Weimar, das Immobilienunternehmen Nexus sowie dessen Mieter*innen Antenne Thüringen, AWO Regionalverband Mitte-West Thüringen und Desay SV Automotive Europe eng zusammen. (Foto: Thomas: Müller)
Erstellt: 30. September 2022

Bessere Anbindung für Medien-Campus in der Schwanseestraße 143: Pilotprojekt sorgt für erhöhte Busfrequenz

Im April 2022 hat die Fakultät Medien ihr Übergangsquartier während der Sanierung der Bauhausstraße 11 bezogen. Um die Attraktivität des Standorts in der Schwanseestraße 143 zu erhöhen und Studierenden und Beschäftigten den Weg zur Vorlesung, ins Labor oder ins Büro zu erleichtern, bündelten Universität und Studierendenschaft ihre gemeinsamen Kräfte und Ressourcen. »Der Fachschaftsrat Medien setzte sich mit einer Petition dafür ein, den Studierenden eine bessere Busanbindung zu ermöglichen. Mit der Petition konnten 512 Stimmen gesammelt und dem Oberbürgermeister vorgelegt werden, wodurch sie die Wichtigkeit der Busanbindung für die Studierenden deutlich gemacht wurde«, erläutert Patricia Kabisch-Jauck, Vorständin des Fachschaftsrats Medien. Auch Universitäts- und Fakultätsleitung suchten das Gespräch mit dem Oberbürgermeister und Stadtwirtschaft. Mit positivem Ergebnis: Zunächst für knapp ein Jahr fahren die Stadtbusse auf der Linie 3 probeweise künftig zwischen Hauptbahnhof und Industriegebiet West in einem 30-Minuten-Takt. Dafür setzt der Weimarer Verkehrsbetrieb zusätzliche Busse und Fahrpersonal ein.

Für die ca. 600 Studierenden an der Fakultät Medien bedeutet die dichtere Taktung der Linie 3 eine deutliche Entlastung. »Dass der neue Standort der Fakultät Medien jetzt besser an die Stadt angebunden wird, ist ein schönes Signal an alle unsere Studierenden und Beschäftigten. Die Bedeutung des Medien- und Universitätsstandorts Weimar wird dadurch unterstrichen. Zugleich wird der Start ins Wintersemester für uns alle wesentlich erleichtert«, bekräftigt Prof. Dr. Henning Schmidgen, Dekan der Fakultät Medien.

Für Rückfragen steht Ihnen Susanne Rößler, Geschäftsführerin der Fakultät Medien, unter +49 (0) 36 43/58 37 08 oder per Mail an susanne.roessler[at]uni-weimar.de gern zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv