

Bessere Anbindung für Medien-Campus in der Schwanseestraße 143: Pilotprojekt sorgt für erhöhte Busfrequenz
Im April 2022 hat die Fakultät Medien ihr Übergangsquartier während der Sanierung der Bauhausstraße 11 bezogen. Um die Attraktivität des Standorts in der Schwanseestraße 143 zu erhöhen und Studierenden und Beschäftigten den Weg zur Vorlesung, ins Labor oder ins Büro zu erleichtern, bündelten Universität und Studierendenschaft ihre gemeinsamen Kräfte und Ressourcen. »Der Fachschaftsrat Medien setzte sich mit einer Petition dafür ein, den Studierenden eine bessere Busanbindung zu ermöglichen. Mit der Petition konnten 512 Stimmen gesammelt und dem Oberbürgermeister vorgelegt werden, wodurch sie die Wichtigkeit der Busanbindung für die Studierenden deutlich gemacht wurde«, erläutert Patricia Kabisch-Jauck, Vorständin des Fachschaftsrats Medien. Auch Universitäts- und Fakultätsleitung suchten das Gespräch mit dem Oberbürgermeister und Stadtwirtschaft. Mit positivem Ergebnis: Zunächst für knapp ein Jahr fahren die Stadtbusse auf der Linie 3 probeweise künftig zwischen Hauptbahnhof und Industriegebiet West in einem 30-Minuten-Takt. Dafür setzt der Weimarer Verkehrsbetrieb zusätzliche Busse und Fahrpersonal ein.
Für die ca. 600 Studierenden an der Fakultät Medien bedeutet die dichtere Taktung der Linie 3 eine deutliche Entlastung. »Dass der neue Standort der Fakultät Medien jetzt besser an die Stadt angebunden wird, ist ein schönes Signal an alle unsere Studierenden und Beschäftigten. Die Bedeutung des Medien- und Universitätsstandorts Weimar wird dadurch unterstrichen. Zugleich wird der Start ins Wintersemester für uns alle wesentlich erleichtert«, bekräftigt Prof. Dr. Henning Schmidgen, Dekan der Fakultät Medien.
Für Rückfragen steht Ihnen Susanne Rößler, Geschäftsführerin der Fakultät Medien, unter +49 (0) 36 43/58 37 08 oder per Mail an susanne.roessler[at]uni-weimar.de gern zur Verfügung.