Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 16. Mai 2019

»Bach am Bauhaus« und »Collect Bauhaus« zur Langen Nacht der Museen Weimar

An der Langen Nacht der Museen Weimar beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar am Samstag, 18. Mai 2019, mit einem eigenen Programm. Highlights sind die Ausstellungseröffnung »Collect Bauhaus« und das Konzert »Bach am Bauhaus«.

Um 18 Uhr eröffnet im ersten Obergeschoss des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar die Ausstellung »Collect Bauhaus« des Studenten der Visuellen Kommunikation Jascha Fibich. Der Fotografiestudent setzte sich mit der Frage auseinander, was aus dem Bauhaus und seinen Originalen geworden ist. Fibich fuhr quer durch die Republik und stöberte Bauhaus-Objekte bei Antiquitätenhändlerinnen und Kunstsammlern auf und beschäftigte sich kritisch mit der Inszenierung der Objekte. Zugleich arbeitete er individuelle Bezüge und Geschichten der Sammlerinnen und Sammler in Zusammenhang mit dem Bauhaus-Design fotografisch auf. In der Ausstellung werden die Ergebnisse seiner Recherchen zu sehen sein.

Das Konzert »Bach am Bauhaus« des polnisch-deutschen Cembalistenpaares Aleksandra und Alexander Grychtolik widmet sich der Auseinandersetzung des jungen Weimarer Bauhauses mit der Musik Johann Sebastian Bachs. Neben von Bach inspirierten Fugenkompositionen des Bauhaus-Malers Feininger stehen vor allem Bach-Werke im Vordergrund, die Künstler wie Itten, Kandinsky und Klee zu Bildern inspirierten. Die koreanische Komponistin Huiyeong Bang hat zu vier ausgewählten Bach-Gemälden von Bauhaus-Malern sogenannte »Miniaturen« komponiert, welche die experimentellen Bauhaus-Ansätze in die Gegenwart transformieren sollen. Ergänzt wird das Konzert durch Texte und Bilder, welche die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven der Bauhaus-Künstler, unter denen sich sogar ausgebildete Musiker befanden, auf Bachs Musik nachzeichnen. Das Konzert im Oberlichtsaal wird am Samstagabend zweimal zu erleben sein: um 19 Uhr und um 21 Uhr, eine Reservierung ist nicht nötig.

Des Weiteren ist zur Museumsnacht eine Menge los rund um das Van-de-Velde-Ensemble: halbstündlich finden Einführungsvorträge zum Direktorenzimmer von Walter Gropius statt, die Gebäude selbst können individuell besichtigt werden. Zudem wird es im Foyer des Hauptgebäudes eine kleine Geburtstagsüberraschung anlässlich des 126. Geburtstages von Walter Gropius geben. Ab 22 Uhr können Gäste an einem geführten Bauhaus-Spaziergang zum wiedereröffneten Haus Am Horn teilnehmen. Auch für die Jüngsten ist gesorgt: Von 18 bis 22 Uhr sind sie eingeladen zum Spiel »PLATTENBAUen für kleine und große Architektinnen und Architekten« – dem ganzheitlichen Lehr- und Lernmittel von Julia Heinemann im Raum 002 im Erdgeschoss des Hauptgebäudes.

Das gesamte Programm der Bauhaus-Universität Weimar zur Langen Nacht der Museen Weimar finden Sie im Überblick hier: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/bauhausatelier/bauhaus-spaziergang/museumsnacht-2019

 

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv