Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 18. Juni 2021

Archiv der Moderne mit Leihgaben auf zwei internationalen Ausstellungen zur Designgeschichte und im Centre Pompidou vertreten

Beide Ausstellungen rücken Designstücke in den Fokus, die mit stereotypen Vorstellungen eines von Planwirtschaft und Propaganda-Begeisterung geprägten Designs brechen wollen.
Im Vitra Design Museum wird die Ästhetik der Stücke im Arrangement zueinander auf einfühlsame und zum Nachdenken anregende Art zum Sprechen gebracht werden. Hier werden DDR-Designklassiker von Horst Michel und Wolfgang Dyroff gezeigt, z.B. der Gartensessel für die Internationale Gartenschau in Erfurt 1959 und der Autotürgriff für die erste Trabant-Modellreihe 1957.

In Warschau ist das Thema weiter und komplexer gespannt. Die Ausstellung wirbt mit der Fragestellung, die »Diskrepanzen zwischen den präsentierten Bildern und der tatsächlichen Situation« in der Planwirtschaft herauszustellen und die Rolle von Kunst und Kultur zu befragen bei der »Schaffung der sozialistischen Gesellschaftsordnung und der Wertschätzung der neuen Eliten«. In Gegenüberstellung zueinander werden hier u.a. zwei Mokka-Kannen von Horst Michel mit und ohne Dekor aus dem Jahr 1957 präsentiert.

Beide Kuratorinnenteams haben sich dabei auf die Suche auch nach verborgenen, nicht im Rampenlicht der üblichen Narrative visueller Produktion und Designgeschichte stehender Exponate begeben und sind dabei auf die Sammlung des »Instituts für industrielle Formgestaltung« in Weimar aufmerksam geworden.

Gezeigt werden außerdem die 1957 auf der Triennale in Mailand mit der Goldmedaille ausgezeichnete Palmholzschale von Horst Michel und Exponate aus der »zweiten«, oft nicht beachteten Reihe, wie die Stoffentwürfe von Sigrid Kölbel und die Puppenschule der Studentin Eila Stedtler aus dem Jahr 1949.

Die Ausstellung »Women in abstraction« im Centre Pompidou rückt das Wirken von Künsterlerinnen der Jahre von 1860 bis in die 1980er in den Fokus. Hier ist das Archiv der Moderne mit dem von Gertrud Arndt für das Direktorenzimmer von Walter Gropius entworfenen Teppich vertreten.

Es bleibt vor allem spannend, was die Präsentationen in Warschau und Weil am Rhein bewirken. Auffällig ist, dass in Folge des Bauhaus-Jubiläums 2019 die Nachfragen zur DDR-Designsammlung stetig zunehmen, sowohl von Forscher*innen als auch von Designer*innen. Noch ist die Sammlung ein verborgener Fundus, den es systematisch aufzuarbeiten gilt.

Text: Christiane Wolf, Leiterin des Archivs der Moderne
www.uni-weimar.de/adm


Weiterführende Links:


https://www.design-museum.de/de/ausstellungen/detailseiten/deutsches-design-1949-1989.html

https://zacheta.art.pl/en/kalendarz/zimna-rewolucja-2

https://www.centrepompidou.fr/en/program/calendar/event/OmzSxFv

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv