
Anmeldungen zur Jahrestagung des IfEU 2025 ab sofort möglich: Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation
Ob Verkehrsplanung in Städten, Proteste gegen Agrarpolitik im ländlichen Raum oder soziale Spannungen durch steigende Miet- und Energiekosten: Die Auseinandersetzungen um Klimaschutz und gesellschaftlichen Wandel sind räumlich hochgradig differenziert und zunehmend polarisiert. Gleichzeitig wächst der Handlungsdruck angesichts realer Klimafolgen wie Hitzestress, Trockenheit oder Starkregen. Wie kann unter diesen Bedingungen eine räumlich gerechte Transformation gelingen?
Die Tagung bringt Expert*innen aus Wissenschaft, Planung und Zivilgesellschaft zusammen, um Konfliktlinien, Handlungsspielräume und Strategien einer sozial-ökologischen Transformation im urbanen und ländlichen Raum zu diskutieren. Zentrale Themenfelder sind:
- Gebaute Umwelt
- Landschaftsgestaltung und blau-grüne Infrastrukturen
- Mobilität und Städtebau
Die Veranstaltung bietet Raum für kritische Analysen, praxisnahe Perspektiven und zukunftsgerichtete Entwürfe und versteht sich als Beitrag zur Stärkung demokratischer und gerechter Formen räumlicher Entwicklung.
Weitere Informationen zum Tagungsprogramm: www.uni-weimar.de/ifeu/transformation
Die Anmeldung zur Jahrestagung ist ab sofort möglich unter:
https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/ifeu/forschung/jahrestagungen/2025raeumliche-konflikte-sozial-oekologische-transformation/anmeldung/
Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro (ermäßigt 20 Euro, Studierende und Bezieher*innen von Transferleistungen).