Alumni.Insights: Orientierung für internationale Studierende auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Ankommen, durchstarten, bleiben: Auch in diesem Jahr konnten rund 50 internationale Studierende bei der Online-Veranstaltung »Alumni.Insights« aus erster Hand erfahren, wie ein Einstieg in das Berufsleben in Deutschland gelingen kann. Veranstaltet von der Fakultät Medien und dem Career Service der Bauhaus-Universität Weimar, stellten am 13. November die drei Alumni Fauziah Permatasari (Human-Computer Interaction), Lucky Chandrautama (Computer Science for Digital Media) und Aayush Shah (Digital Engineering) eindrucksvoll ihre beruflichen Werdegänge und Erfahrungen vor.
Im Rahmen eines informativen Beitrags des Career Service erhielten die Studierenden zunächst praxisnahe Tipps zur Jobsuche und den Bewerbungsprozessen in Deutschland. Darauf aufbauend vertiefte eine Podiumsdiskussion zentrale Themen der beruflichen (Weiter-) Entwicklung. Die Moderatoren Mubtasim Sabik und Tutor Kuntal Dive begleiteten das Panel und lenkten die Gespräche auf praxisrelevante Aspekte bei der Suche nach dem ersten Job.
Networking eröffnet Karrieretüren. Die Alumni betonen, wie der Aufbau beruflicher Kontakte und der Austausch mit Fachleuten aus der Branche die Chancen auf attraktive Positionen deutlich verbessern können. Sie zeigen, dass Networking ihnen den Zugang zu ihren aktuellen Stellen erleichtert hat, betonten aber gleichzeitig, dass Fachkenntnisse und Qualifikationen die Grundlage für eine nachhaltige Karriere bilden.
Das richtige Timing entscheidet. Strategische Planung spielt eine entscheidende Rolle bei Bewerbungen. Die Podiumsteilnehmenden raten dazu, frühzeitig mit der Jobsuche zu beginnen und die typischen Einstellungszyklen der jeweiligen Branche zu berücksichtigen, um unnötige Frustration im Bewerbungsprozess zu vermeiden.
Sprachkompetenz als Schlüssel zum Erfolgt. Deutschkenntnisse erleichtern nicht nur die berufliche und soziale Integration, sie sind auch ein entscheidendes Kriterium bei der Personalauswahl: Bewerber*innen mit vergleichbaren Qualifikationen haben einen klaren Vorteil, wenn sie Deutschkenntnisse auf B1-Niveau oder höher nachweisen können. Ein früher Einstieg in Deutschkurse während des Studiums empfiehlt sich sowohl inhaltlich als auch finanziell.
Praxisnahe Erfahrung stärkt den Lebenslauf. Tätigkeiten als Werkstudent*in, Praktikant*in oder studentische Hilfskraft an der Universität erweitern die fachlichen Kompetenzen und erhöhen die Chancen bei Bewerbungen. Auch studienbegleitende Projekte, die für die angestrebte Position relevant sind, fließen positiv in die Bewertung durch Personalverantwortliche ein.
»Alumni.Insights« bietet internationalen Studierenden realistische Einblicke in den deutschen Arbeitsmarkt und vermittelt zugleich Strategien für den nächsten Schritt im Berufsleben. Die Ratschläge und persönlichen Erfahrungen der Alumni – vom Übergang ins Berufsleben über den Umgang mit Visumsänderungen und Behörden bis hin zu Themen rund um Jobwechsel, Umzüge und die Orientierung in einer neuen Stadt – dienen als wertvoller Kompass für alle, die eine berufliche Laufbahn in Deutschland anstreben.
Veranstaltungen dieser Art werden jedes Semester angeboten. Wer informiert bleiben möchte, kann den Bauhaus Career Navigator Newsletter abonnieren:
https://veranstaltungen.uni-weimar.de/de/events/018f719a-e20b-767c-ab86-f348ab14c570
Die Netzwerk-Reihe »Career Insights« bietet weitere Einblicke in aktuelle Projekte und Bewerbungsprozesse verschiedener IT-Unternehmen.
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://veranstaltungen.uni-weimar.de/de/my_account/event_series/019a5392-0eaa-79ea-9698-e6b9ae19ddde
