Promotionsprojekt: Illustrationsevidenz: Wissen als Existenzweise (AT)
Promotionsprojekt: Post-Naturen digitaler Bildmilieus: Visuelle Re/Konstruktionen des Materiell-Organischen in der zeitgenössischen Medienkunst (AT)
Promotionsprojekt: Virtually Dressed: Towards an Anthropomedial Theory of Digital Fashion
Promotionsprojekt: Erspürte Räume - Schrift, Text und Display in Ausstellungen (AT)
E-Mail: maria.brannys[at]uni-weimar.de
Promotionsprojekt: „The Ultimate Trip“ – Film und Rausch (AT)
E-Mail: gabriel.geffert[at]uni-weimar.de
Promotionsprojekt: Entangled matters – Über die symbiomediale Erfassung des Körperlichen (AT)
Promotionsprojekt: Körperliche Entgrenzungen im Kino der 1970er Jahre. Eine Neubewertung der Affizierung des Menschen aus medienanthropologischer Perspektive (AT)
E-Mail: hannah.peuker[at]uni-weimar.de
Promotionsprojekt: The Role of Experts in Citizen Participation Processes
E-Mail: gereon.rahnfeld[at]uni-weimar.de
Promotionsprojekt: „What was really eaten in this enemy?” – Anthropophagie, Perspektivismus und relationale Potentiale
Promotionsprojekt: Botting for Fame: Digitale Existenzweisen im Bot-Milieu sozialer Medienplattformen.
Promotionsprojekt: Körper-zu-Sein. Eine Verortung. Er-und Zer-Schreiben bei Simone Weil, Chris Kraus, Kathy Acker und Annie Ernaux
E-Mail: max.walther[at]uni-erfurt.de
Promotionsprojekt: Digitales Berühren. Eine Medienphilosophie digitaler Medien und ihrer Selbst- und Weltverhältnisse
E-Mail: shirin.weigelt[at]uni-weimar.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv