Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Name | Mentor | Arbeitstitel |
---|---|---|
Sarah Alberti | Prof. Dr. Michael Lüthy | Zur Wirksamkeit kuratorischer Praxis am Beispiel des Ausstellungsprojektes "Die Endlichkeit der Freiheit" |
Mathias Buß | Prof. Dr.-Ing. Olaf Weber | Gebaute Heilkunst: Zum systematischen und historischen Zusammenhang von Architektur und Medizin |
Claire d'Incau | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Emotionen - Beziehungsmodi zwischen Künstler, Rezipient und Kunstwerk |
Xaver Forthuber | Prof. Dr. Frank Hartmann | Raumästhetik in interaktiven visuellen Medien |
Jasmin-Bianca Hartmann | Prof. Dr. Michael Lüthy | Kunst an der Grenze. Über die Liminalität der Lichtkunst, oder: Licht als Zwischenmedium und liminales Material |
Nadine Hartmann | Jun.-Prof. Dr. Wolfgang Bergande | »Das was zu nichts nützt« – exzessiver Sinn in Heterologie und Triebökonomie |
Alireza Jansen | Prof. Dr. Frank Hartmann | Die Gestaltung und Haltung der Appropriation Art in Kunst und Politik |
Jelena Jeremejewa | Disputation erfolgt | Der Erfahrung auf der Spur – Auflösungsprozesse und Konstruktionen in Dokumentarfilmen von Aleksandr Rastorguev und Sergej Loznica |
Stefan Jungklaus | Prof. Dr. Siegfried Gronert | Horst Michel und das Institut für Innengestaltung - Design und Designplitik in der DDR |
Michael Karpf | Prof. Dr. Michael Lüthy | Gegenwärtige Vergangenheiten. Zur Kritik der Erinnerungskultur am Ende personaler Zeugenschaft |
Martin Leibinger | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland; Prof. Dr. Daisy Rooks, University of Montana | Coproducing mediation – Boundary objects in a contemporary exhibition of participatory Art |
Helene Meier | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Auswirkungen des frühkindlichen, soziokulturellen Hintergrunds auf das kunstpädagogische Selbstverständnis und die Praxis |
Augusto Paim | Disputation erfolgt | Ästhetik der Comicreportage: Theorie und Praxis der journalistischen Erzählung in Comicform |
Astrid Peters | Prof. Dr. Jan Willmann | Visuelle Wissenschaft - Der Einsatz von lnformationsdesign in der wissenschaftlichen Forschung |
Dido Roggatz | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Vom bildnerischen Prozess zum kreativen Alltag: Fördern Erfahrungen des kreativen Transfers kreative Lösungen im Alltag? |
Jan-Frederik Rust | Prof. Dr. Michael Lüthy | Photographic expression and the photobook in the early work of Daido Moriyama |
Friederike Schwalbe | Prof. Dr. Michael Lüthy | Die Thüringer Kunstvereinslandschaft und deren Similaritäten mit dem Deutschen Künstlerbund, dem Künstlerbund Ostthüringen und der Gesellschaft der Kunstfreunde von Jena und Weimar im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert |
Pierre Stephani | Prof. Dr. Frank Eckardt, Fak. A + U | Design(en) - Wissen - Wirtschaft(en): Neue Handlungs- und Orientierungslinien für die Designwissenschaft |
Cornelia Wetzel | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Erlernte Hilflosigkeit im Kunstunterricht – Förderung eines positiven Kompetenzgefühls im Bereich des kunstpraktischen Arbeitens als Grundvoraussetzung eines Kompetenzerwerbs im Fach Kunst |
Prisca Wüst | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Die Praxis des Unlearnings – ein virtuelles Modell zur kollaborativen Lernpraxis |
Vanessa Yepes Serna | Jun.-Prof. Dr. Steffi Zander | Are you talking to me? An interface Design Approach |
Alma Zevi | Prof. Dr. Michael Lüthy | Not Vital. An analysis of his scultpures |
Martin Zolles | Disputation erfolgt | apokalypsis ex media. Horizonte einer Medialitätsgeschichte von Offenbarung und Untergang |
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv