ab 07:00 Uhr | Frühstück |
---|---|
08:30 – 08:45 Uhr | Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Plank-Wiedenbeck |
Session I: Mobilitätsverhalten Moderation: Prof. Dr. Eva Heinen, TU Dortmund | |
08:45 – 09:10 Uhr | Zusammenhänge zwischen Raumstruktur und Mobilitätsverhalten als Kriterien bei der Wohnstandortwahl Katja Schimohr, TU Dortmund |
09:10 – 09:35 Uhr | Entwicklung eines Index zur Quantifizierung von Mobilitätsoptionen Franziska Kesper, Universität Kassel |
09:35 – 10:00 Uhr | Mobilitätsverhalten in der gesunden und nachhaltigen Stadt Kerstin Kopal, Universität Duisburg-Essen |
10:00 – 10:25 Uhr | Evaluating mode-shift potentials to cycling based on individual capabilities Lucas Meyer de Freitas, ETH Zürich |
10:25 – 11:00 Uhr | Kaffeepause |
Session II: Stadtverkehr & Verkehrsplanung Moderation: Prof. Dr. Oliver Schwedes, TU Berlin | |
11:00 – 11:25 Uhr | Der Pendelverkehr in Deutschland – eine integrierte Betrachtung im Kontext der Szenarioanalyse Jannik Horn-Effenberger, TU Berlin |
11:25 – 11:50 Uhr | GIS-gestützte Analyse quartiersbezogener Mobilitätsmaßnahmen mit GPS-Trackingdaten Florian Pühringer, TU Wien |
11:50 – 12:15 Uhr | Der Weg ist das Ziel - Bewertung von Fußverkehrsnetzen in Bezug auf Barrierefreiheit Teresa Engel, TU Kaiserslautern |
12:15 – 12:40 Uhr | Flächen des ruhenden Pkw-Verkehrs in Städten Laura Merten, RWTH Aachen |
12:40 – 13:00 Uhr | Gruppenfoto |
13:00 – 14:00 Uhr | Mittagessen |
Session III: Verkehrstechnik & Elektromobilität Moderation: Prof. Dr.-Ing Justin Geistefeldt, Ruhr-Universität Bochum | |
14:00 – 14:25 Uhr | Nutzung von E-Tretroller-Trajektorien zur Bewertung der Fahrradinfrastruktur Michaela Tießler, Universität der Bundeswehr München |
14:25 – 14:50 Uhr | Bewertung von Ladekonzepten für Elektrofahrzeuge auf der Grundlage von Charge Detail Records Markus Fischer, TU München |
14:50 – 15:15 Uhr | Vorhersage zukünftiger Signalisierungszustände verkehrsabhängig gesteuerter LSA Kevin Heckmann, Universität Kassel |
15:15 – 15:40 Uhr | Weiterentwicklung der Verfahren zur Bewertung der Verkehrsqualität an Knotenpunkten mit LSA Julian Schmitz, Ruhr-Universität Bochum |
15:40 – 16:15 Uhr | Kaffeepause |
ab 16:15 Uhr | Bauhaus-Spaziergang ODER Fahrradtour |
ab 19:00 Uhr | Abendessen & gemütlicher Ausklang im Kasseturm |