Werdegang
| seit 08/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Professur Verkehrssystemplanung Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Bauhaus-Universität Weimar |
| 2016 bis 2020 | Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Verbandsentwicklung Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Thüringen e. V. |
| 2019 | Projektmitarbeiterin Rad.SN - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Sachsen e. V. |
| 2017 bis 2019 | Redakteurin Alzheimer Gesellschaft Hamburg e. V. |
| 2013 bis 2016 | Redakteurin, Forschungskoordinatorin Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI) |
| seit 2015 | Tätigkeit als freie Journalistin |
| 2011 bis 2015 | Studium Hörfunk (M. A.) Universität Leipzig |
| 2008 bis 2011 | Studium Medienkultur (B. A.) Bauhaus-Universität Weimar |
Aufgabenbereiche
| Projekte |
|
| Lehre |
|
| Wissenschaftskommunikation |
|
Betreute studentische Arbeiten
| Masterarbeiten | H., N. (2024): Besucher*innenlenkung zur klimaschonenden An- und Abreise bei Veranstaltungen am Beispiel von Musikfestivals in Deutschland W., N. (2023): Untersuchung gesellschaftlicher Akzeptanzstufen bei der Erprobung einer Flaniermeile – am Beispiel der Merseburger Straße in Leipzig zur Europäischen Mobilitätswoche 2022 |
| Guided Research Report | S., M. (2025): Travel Experience and Subjective Perceptions: Analysing pedestrians needs while on the go during day and night conditions in Berlin-Adlershof |
| Bachelorarbeiten | S., V. (2021): Umgestaltung des Schützengassenquartiers unter Berücksichtigung aller Verkehrsteilnehmenden Erstbetreuung: Prof. Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck |