M. A. Anna-Lena Haufer

Werdegang

Seit 04/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur Verkehrssystemplanung, Bauhaus-Universität Weimar
10/2017 – 12/2020 Masterstudium Soziologie (M.A.), Friedrich-Schiller-Universität Jena
10/2014 – 03/2017Tutorin der Soziologie, Universität zu Köln
10/2013 – 09/2017 Bachelorstudium Sozialwissenschaften (B.Sc.), Universität zu Köln

Aufgabenbereiche

Lehre
  • Betreuung der Vorlesung Mobilität & Verkehr (Wintersemester)
  • Betreuung studentischer Arbeiten (Bachelor-, Studien- und Masterarbeiten)
Projekte

Laufend:

MOVEwell (Mobilitätsverbund werthaltige ländliche Lebensräume), September 2024 – August 2029, gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Abgeschlossen:

  • Fellowship Forschungswerkstatt: Was ist das Auto, wenn es nicht fährt? Dimensionen des ruhenden Verkehrs, August 2024 – Juli 2025, gefördert durch die Bauhaus-Universität Weimar
  • h2well-Markthochlauf, April 2021 – November 2023, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
     

Betreute studentische Arbeiten

Bachelorarbeiten

O., R. (2025): Fahrradstädte in Deutschland – Eine kritische Analyse und Definition anhand einer vergleichenden Betrachtung von Münster, Tübingen und Hamburg
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck

H., P. (2024): Zwischen Nahverkehrsplan und Bürgerbahn – Zivilgesellschaftliches Engagement für die Reaktivierung von Bahnstrecken im ländlichen Raum Thüringens im Spannungsfeld formeller Schieneninfrastrukturplanung und lokaler Entwicklungsperspektiven
Erstprüfer: Jun.-Prof. Dr.-Ing. Grischa Bertram

K., M. (2022): Zwischen Informalität und (Im)Mobilität – Eine Untersuchung der Mobilitätsbarrieren von Bewohner*innen informeller Siedlungen in Kampala.
Erstprüfer: Prof. Frank Eckardt

Studienarbeiten

K., P. (2025): Szenario-Analyse des bedarfsorientierten Ausbaus von Tankinfrastruktur für wasserstoffbetriebene Lkw bis 2030.
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck

S., V. (2024): Vergleichende Analyse zu Brennstoffzellen-Lkw und batterieelektrischen Lkw in der Logistikbranche
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck

D., A. (2022): Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Triebwagen (HEMU) als Alternative zu Dieseltriebwagen (DEMU): Untersuchung der Wirtschaftlichkeit sowie sensitive Analyse von Risiken am Beispiel der Strecke Rottenbach – Katzhütte 
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck

Masterarbeiten

M., O. (2025): Entwicklung eines Parkraummanagements für die Bauhaus-Universität Weimar – Erhebung von Bestand und Bedarf sowie Maßnahmenentwicklung
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck
Zweitprüfend gemeinsam mit M.Sc. Lena Vogt

W., C. (2024): Alltagsmobilität als Baustein der Integration für Geflüchtete im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins – Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Integration durch die Alltagsmobilität
Erstprüfer: Prof. Dr. Frank Eckardt

T., H. (2023): Straßenverkehr im (Klima-)Wandel – Ermittlung des Energiebedarfs für eine dekarbonisierten Straßenverkehr in Thüringen unter Betrachtung dezentraler Potenziale
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck