Aktuelles

Erstellt: 17. November 2021

Erfolgreicher Abschluss des Zertifikatslehrgangs für Sicherheitsauditor*innen von Straßen

Das Sicherheitsaudit für Straßen ist ein Teil der allgemeinen Verkehrssicherheitsarbeit. Ziel ist es, bereits bei der Planung und beim Entwurf von Straßenverkehrsanlagen die Verkehrssicherheit so gut wie möglich zu berücksichtigen. Damit sollen unsichere Verkehrsanlagen vermieden und somit die Verkehrssicherheit erhöht werden. Bei der Durchführung eines Sicherheitsaudits überprüft ein/e geschulte/r, zertifizierte/r und unabhängige/r Auditor*in die Planung auf Sicherheitsdefizite und Einhaltung der aktuellen Regelwerke.

Die Professur Verkehrssystemplanung ist eine der offiziellen Ausbildungsstellen für Sicherheitsauditor*innen. Seit 2002 wurden über 230 Auditor*innen aus ganz Deutschland sowie Österreich und Luxemburg in mittlerweile fast 20 Lehrgängen geschult und zertifiziert. Während der Weiterbildung werden Inhalte zu sicherheitsrelevanten Aspekten bei Autobahnen, Landstraßen und Ortsdurchfahrten sowohl durch Experten-Vorträge vermittelt, als auch an praktischen Beispielen, Hausübungen sowie Ortsbesichtigungen angewendet.

Am 17. November haben alle 10 Teilnehmenden des im April begonnenen Lehrgangs den Leistungsnachweis erfolgreich bestanden und können nun offiziell als Sicherheitsauditoren für Straßen tätig sein. Inhaltlich und organisatorisch begleitet wurde der Lehrgang von der Bauhaus Weiterbildungsakademie sowie den beiden Mitarbeitern der Professur Verkehrssystemplanung, Wido Hamel und Johannes Vogel.

Teilnehmende aus:

  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rheinland-Pfalz

Teilnehmende aus:

  • Ingenieurbüros
  • Kommunen
  • Verwaltung