Besuch der Velo-city 2023 in Leipzig mit Studierenden
Verkehrswende, Miteinander, Flächengerechtigkeit, Vision Zero, soziale Teilhabe, Mobilitätskulturen - Die Bandbreite der zur Velo-city-Konferenz auf die Bühne gebrachten Themen war ebenso vielfältig wie die Tätigkeiten und Voraussetzungen der Teilnehmenden. Trotz unterschiedlichster Blickweisen auf das Thema war jedoch der gemeinsame Wunsch nach dem interdisziplinären und internationalen Austausch und dem Lernen voneinander erkennbar. Organisiert vom Dachverband der europäischen Radverkehrsverbände, die European Cyclists’ Federation (ECF), fand die Konferenz an vier Tagen statt und bot neben zahlreicher paralleler Veranstaltungen im Leipziger Kongresszentrum auch thematische Radtouren durch Stadt und Umland sowie Nachmittags- und Abendveranstaltungen zur Vernetzung.
Die Gruppe aus radverkehrsbegeisterten Lehrenden und Studierenden der Verkehrssystemplanung gewann in den Konferenztagen wichtige Einblicke in andere Radverkehrs- und Planungskulturen. Besonders Studierende kurz vor der Abschlussarbeit werden diesen Input für die Entwicklung eigener Forschungsthemen nutzen können.
Die Velo-city 2024 findet im belgischen Gent statt.