



Abschlusspräsentation von SCHOOL am 25.02.2021
Projektziele:
- Zusammenführung der verschiedenen Verkehrs- und Umweltdaten
- Entwicklung von Software-Werkzeugen für operatives Strategiemanagement
- Qualitäts- und Wirkungsanalyse von Maßnahmen des Verkehrsmanagements
- Verbreitung der strategiekonformen Routingempfehlung über verschiedene Informationskanäle
- Entwicklung der SCHOOL-App zum Ausspielen individueller Empfehlungen an die Verkehrsteilnehmer
- Implementierung und Test eines Anreizsystems zur Belohnung der Verhaltensempfehlung durch die Verkehrsteilnehmer
Die Bauhaus-Universität hat dabei maßgeblich durch Arbeiten am Aufbau eines Evaluationsframeworks zur verkehrlichen und umweltseitigen Bewertung von Verkehrsmanagementmaßnahmen beigetragen. Damit wurden Pilotanwendungen in Dortmund (Verkehrsmanagement), Frankfurt/Main (Umweltorientiertes Verkehrsmanagement) und Kassel (Alternativroutensteuerung) verkehrlich und ökologisch bewertet. Außerdem entwickelten und bewerteten die Wissenschaftler*innen tragfähige Geschäftsmodelle auf Grundlage der in SCHOOL eingesetzten und entwickelten Produkte.
Die Präsentation der Projektergebnisse findet am Donnerstag, 25.02.2021, 9.00-12.30 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Technischen Hochschule Mittelhessen statt. Die Veranstaltung ist für Interessierte offen.
Das Programm sowie weitere Informationen finden sich hier.
Rückfragen an Marco Fedior und Wido Hamel