Aktuelles

Erstellt: 11. Mai 2022

2. VCD-Mobilitätsforum am 13. Mai in Weimar

Programm

10:00 Uhr Ankommen und Kaffee
10:30 Uhr Begrüßung
10:45 Uhr Inputs mit Zeit für Rückfragen aus dem Publikum (Möglichkeit der Teilnahme auch über Live-Streaming)

  • Was kommt nach der autogerechten Stadt? - Prof. Dr. Steffen de Rudder, Bauhaus-Universität Weimar
  • Das Bauhaus.MobilityLab - Luise Kraaz, Bauhaus-Universität Weimar
  • Mobilität von Hochschulangehörigen gestalten - Prof. Dr. Peter Pez, Universität Lüneburg
  • Verkehrswende auf Credits - Philipp Viehweger, Bauhaus-Universität Weimar

12:05 Uhr Vernetzung
12:25 Uhr Verleihung des DIY-Förderpreises
12:45 Uhr Mittagspause mit vegetarisch-veganem Catering
13:45 Uhr Parallele Workshops: Verkehrswende mit allen Sinnen erleben

  • »Zebra Crossings - Über Bordsteinutopien und Ampelfantasien« mit Lea Wittich, Bauhaus-Universität Weimar
  • »Kreativ denken - Lego Serious Play« mit Jennifer Pauli und Elizaveta Petcheniouk, lsp-coaches
  • »Soundwalk - Wahrnehmung und Wirkung urbaner Klangräume auf das Wohlbefinden« mit Sarah Eschenmoser und Larissa Walker, VCD

15:20 Uhr Austausch bei Kaffee und Kuchen
15:50 Uhr Gesprächsrunde: Was bedeutet die autofreie Innenstadt für Erfurt?
16:35 Uhr Abschluss: "Mit dem Lastenrad von Erfurt nach Athen" - Wiebke Mros
17:05 Uhr Gemeinsamer Ausklang und Verabschiedung

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://diy.vcd.org/angebote/mobilitaetsforen/mobilitaetsforum-2022