3.Platz im BauNetz Campus Masters im Wettbewerb Mai/Juni 2024
Das Projekt NetzTextil in der Alten Papierfabrik Greiz knüpft an das reiche industriekulturelle Erbe des Vogtlandes und dessen Textilindustrie an. Dieser besondere Standort, abseits von Metropolen und doch urban geprägt, hat oft mit wirtschaftlichen und städtebaulichen Problemen zu kämpfen. Innenstädte sterben aus, an Autobahnauffahrten entstehen neue gesichtslose Gewerbegebiete - Städte gleichen sich an, verlieren an Attraktivität und Lebensqualität.
NetzTextil bildet Wirtschaftsstrukturen aus, die sich langfristig mit Stadt und Anwohnenden entwickeln - Lokale Identität und Kultur wird gefördert. Neue Naherholungszonen sowie Rad- und Wanderwege entstehen und stärken die angrenzenden Geschäfte in der Innenstadt.
Anknüpfend an das textile Erbe des Vogtlandes will NetzTextil die bereits vorhandenen Strukturen der Textilbranche bereichern und voranbringen. Es werden Nachwuchstalente des Desgins und textiler Techniken gefördert und in Austausch mit der Wirtschaft gebracht. Nachwuchs, Forschung, Industrie und Vermarktung werden vernetzt, um die Transformation der Branche hin zu nachhaltigen, fairen und qualita- tiv hochwertigen Produkten aktiv mitzugestalten.
Der trichterförmig verlaufende Ost-West Hauptweg verbindet Greiz mit Reichenbach, führt Menschen ins Gebiet und öffnet Weg und Blick zum Göltzschtal selbst. Im ungenutzten Bestandsgebäude der Alten Spezial-Papierfabrik Greiz GmbH schafft NetzTextil Schaufläche für nachhaltige, lokale Mode. Entlang der Südseite des Kopfbaus machen flexible Ausstellungsräume begreif- und erlebbar, welche Potentiale in Industriebrachen schrumpfender Städte stecken. Slow Fashion aus recycelten Woll- und Baumwollfasern wird im regionalen Kontext neu geformt und bietet Raum zum Beobachten, Mitmachen, Austauschen und Voneinander-Lernen.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv