Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
Kontakt und Infos
  • Professur Landschaftsarchitektur und -planung

    Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner

  • Fakultät Architektur und Urbanistik
  • Aktuelles
    • Archiv
    +
  • Profil
  • Team
    • Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner
    • Hon.-Prof. Dr. Joachim Hartlik
    • Dr.-Ing. Karl Beelen
    • Dr.-Ing. Maria Frölich-Kulik
    • M.Sc. Jonas Langbein
    • M.Eng. Pia Müller
    • M.Sc. Yulin Zhang
    • Sekretariat Lisa Siegert
    • Ehemalige
      • Dipl.-Ing. Hinnerk Utermann
      • Stefan Signer
      +
    • Tutor*innen
    +
  • Lehre
    • Sommersemester 2023
      • High Line Halle
      • Entwerfen und Theorie in der Landschaftsarchitektur
      +
    • Archiv Lehre
      • Wintersemester 2022/23
        • Stadtökologie
        • ZukunftsLAND Seltenrain
        • Research in Urban Design and Planning
        • Urban Landscapes
        -
      • Sommersemester 2022+
      • Wintersemester 2021/22+
      • Sommersemester 2021+
      • Wintersemester 2020/21+
      • Sommersemester 2020+
      • Wintersemester 2019/20+
      • Sommersemester 2019+
      • Wintersemester 2018/19+
      • Sommersemester 2018+
      • Wintersemester 2017/18+
      • Sommersemester 2017+
      • Wintersemester 2016/17+
      • Sommersemester 2016+
      • Wintersemester 2015/16+
      • Sommersemester 2015+
      • Wintersemester 2014/15+
      • Sommersemester 2014+
      • Wintersemester 2013/14+
      • Sommersemester 2013+
      • Wintersemester 2012/13+
      -
    • Projekteinblicke
    • Abschlussarbeiten
      • Informationen
      • betreute Abschlussarbeiten
      • Beispiele
      +
    -
  • Forschung
    • Forschungsfeld "Rurbane Landschaften"
      • Projekt: Vogtlandpioniere
      • Projekt: URA
      • Projekt: Rurbane Landschaften
      • Symposium: Let's Walk Urban Landscapes
      • Projekt: Rasterfahndung. Regionen im Erkunden Entwerfen
      • Symposium: Entwerfen als Forschung
      • Projekt: Schichten einer Region
      +
    • Forschungsfeld "urbanes Grün"
      • Projekt: Dünen, Heiden, Trockenrasen
      • Projekt: Verwendung gebietseigenen Pflanzenmaterials
      +
    • Dissertationen
    +
  • Kontakt
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

Wintersemester 22/23

PM_ZukunftsLAND Seltenrain

VL_Stadt- und Landschaftsökologie

VL_Research in Urban Design and Planning

SE_Urban Landscapes - mapping approach within large scale planning processes

Thesis WiSe 22/23

  • Sommersemester 2023
  • Archiv Lehre
    • Wintersemester 2022/23
      • Stadtökologie
      • ZukunftsLAND Seltenrain
      • Research in Urban Design and Planning
      • Urban Landscapes
    • Sommersemester 2022
    • Wintersemester 2021/22
    • Sommersemester 2021
    • Wintersemester 2020/21
    • Sommersemester 2020
    • Wintersemester 2019/20
    • Sommersemester 2019
    • Wintersemester 2018/19
    • Sommersemester 2018
    • Wintersemester 2017/18
    • Sommersemester 2017
    • Wintersemester 2016/17
    • Sommersemester 2016
    • Wintersemester 2015/16
    • Sommersemester 2015
    • Wintersemester 2014/15
    • Sommersemester 2014
    • Wintersemester 2013/14
    • Sommersemester 2013
    • Wintersemester 2012/13
  • Projekteinblicke
  • Abschlussarbeiten

Quicklinks

  • Forschung
  • Fakultät Architektur und Urbanistik
  • Institut für Europäische Urbanistik
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv