
Buchvorstellung »Stadtwende – Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland«
Das Buch »Stadtwende« – Ergebnis eines BMBF-Forschungsprojektes unter Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar – versammelt geschichts- sowie planungswissenschaftliche Analysen der vielgestaltigen Zusammenhänge von Stadterneuerung, gesellschaftlichem Aufbruch und Deutscher Einheit.
Gegen den zunehmenden Verfall vieler Altstädte in der DDR formierte sich in den 1980er-Jahren wachsender Widerstand. Getragen wurde er von fachlichen Reformkreisen in bestehenden Institutionen, später vermehrt von Bürgergruppen in den Städten selbst. Als im Herbst 1989 die Proteste zunahmen, gehörten zu den Forderungen auch die Rettung der historischen Bausubstanz, Mitsprache bei Planungsprozessen und eine Wende im Bauwesen. Dies leitete einen Paradigmenwechsel zur Erneuerung der Altstädte in Ostdeutschland ein, der auch die Planungskultur und Erneuerungsprogramme im vereinigten Deutschland veränderte.
Buchvorstellung »Stadtwende – Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland«
Donnerstag, 26. Januar 2023, 19 Uhr
M BOOKS | Books on architecture and related fields
Marktstraße 16, 99423 Weimar
Eintritt frei