Haptische Interfaces
Mikrocontroller werden in vielfältiger Form zum Messen von Sensordaten und Steuern von Aktuatoren eingesetzt. Moderne Systeme besitzen dazu eine Vielzahl von digitalen und analogen Ein- und Ausgängen.
Sensordaten, wie die Stellung eines Potentiometers oder eine Kraftmessung, werden oft durch Spannungen repräsentiert. Eine Analog-Digital-Wandlung im Mikroprozessor übersetzt diese analogen Werte, so dass sie dort verarbeitet oder an einen Hostrechner geschickt werden können. Aktuatoren sind aktive Elemente, die von Mikrocontrollern gesteuert werden. Dazu gehören auch Motoren in vielfältigster Formm die sich zum Beispiel über pulsweitenmodulierte Ausgänge des Mikrocontrollers bewegen lassen.
In diesem Projekt sollen die Grundzüge der Mikrocontrollerprogrammierung erlernt und zur Steuerung von haptischen Schnittstellen eingesetzt werden.
Projektleiter: | Teilnehmer: |
|
|
Haptical ForklifterEingabekonzept für einen virtuellen Gabelstapler, Entwicklung eines speziellen Eingabegeräts | ![]() |
Multi-Viewer Time-Sequential Stereo Displaysindividuelle, perspektivisch korrekte Stereo-Projektion für mehrere Benutzer | ![]() |
Haptical SpacemouseDer Versuch, eine Spacemouse mithilfe von Hubmagneten in 2 Translationsachsen haptisch zu erweitern, um starre Wände zu simulieren. | ![]() |
Force-Feedback TrackballErweiterung des Microsoft Explorer Trackballs um eine "haptische Dimension".Das optische Tracking am Trackball wurde um Aktoren wie Motoren und Zugrelais ergänzt, um den Trackball aktiv vom Mikrokontroller steuern zu können. | ![]() |