Vorlesung Programmiersprachen

Vorlesung Programmiersprachen SS 2008

Prof. Dr. Bernd Fröhlich
Dipl.-Inf. Christopher Lux
Dipl.-Medsys.wiss. André Kunert
Dipl.-Medsys.wiss. Andreas Bernstein
Dipl.-Medsys.wiss. Patrick Riehmann

 

Inhalt

Diese Vorlesung besteht aus einem zweistündigen Vorlesungsteil und einem zweistündigen, betreuten Pflichtübungsteil sowie einer zweistündigen betreuten freiwilligen Übung.

Das Ziel dieser Veranstaltung ist die Kenntnis und Beherrschung der wesentlichen Konzepte, die in klassischen imperativen, funktionalen, objektorientierten und Web-basierten Sprachen zur Lösung von Problemen zur Verfügung stehen. Die erlernten Programmiermethoden lassen sich auch auf andere und zukünftige Sprachen übertragen. Die Software-Technik ist ein sehr wesentliches Ausdrucksmittel für Studenten und Absolventen des Studiengangs Mediensysteme, um entwickelte Konzepte und Ideen als funktionierende Hard- und Softwaresysteme realisieren zu können.

Die Übungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit den Vorlesungsstoff anhand von kleinen konkreten Aufgaben und Projekten zu vertiefen.

Termine und Ort

  • Vorlesung
    • Termin: Dienstag 15:15 - 16:45Uhr, Hörsaal Hausknechtstr. 7 (NEU)
    • Erster Termin: 8. April 2008
    • Nächster Termin:
      • 24.6.2008 - 15:30-17:00 Uhr
  • Pflichtübungen (Bauhausstr. 11, LiNT-Pool)
    • Mittwoch 13:30 - 15:00Uhr
    • Mittwoch 15:15 - 16:45Uhr
    • Erster Termin: 16.04.2008
  • Freiwillige Übungen (Bauhausstr. 11, LiNT-Pool)
    • Montag 15:15 - 16:45Uhr
    • Montag 17:00 - 18:30Uhr
    • Erster Termin: 21.04.2008

Prüfungstermine

Prüfungstermin im Prüfungszeitraum nach Vorlesungsende der Veranstaltung Software-Entwurf im WS 2008/09

Credits

  • 6 ECTS-Punkte im Modul Softwaretechnik
  • Vorlesung 2 SWS
  • Übung 3 SWS

Scheinanforderungen

  • 60% der Punkte aus den Übungsaufgaben sind Voraussetzung zur Zulassung zur mündlichen Prüfung.
  • Mündliche Prüfung nach der Veranstaltung Software-Entwurf im WS 2008/09
  • Teilnahme an den Pflichtübungen

Notenberechnung

Die Note wird für das gesamte Modul Softwaretechnik ermittelt. Die Note aus den Übungsaufgaben geht zu einem Drittel, die Note der mündlichen Prüfung zu zwei Drittel in die Gesamtnote ein. Die mündliche Prüfung erfolgt nach der Veranstaltung Software-Entwurf im WS 2007/2008.

Gesamtnote = (Note Übung + 2 * Note Prüfung) / 3

Die Gesamtnote wird jeweils auf ",0", ",3" und ",7" gerundet. Die mündliche Prüfung muss mit mindestens 4.0 bestanden werden. Die Zulassung zur mündlichen Prüfung erfordert mindestens 60% der Punkte aus den Übungsaufgaben.
Die Punkte aus den Übungen im SS2007 und der nachfolgenden Veranstaltung Software-Entwurf im WS 2007/08 werden aufsummiert. Die Note für die Übungsaufgaben berechnet sich dann folgendermassen (min. 60% erforderlich):

Note     Prozent Übungspunkte
1.0        >=90
1.3        [86-90)
1.7        [82-86)
2.0        [78-82)
2.3        [75-78)
2.7        [72-75)
3.0        [69-72)
3.3        [66-69)
3.7        [63-66)
4.0        [60-63)