Berufsbegleitendes Zertifikat

Wasser & Umwelt

Der Zertifikatstudiengang bietet Ihnen eine gezielte Weiterqualifizierung im Bereich von Wasserbau, Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft. Sie belegen gezielt Kurse und Themengebiete, die sie interessieren, und erweitern so Ihr berufliches Spektrum.

Praxisorientiert. Vielfältig. Nachhaltig.

  • Als Zertifikatsstudent sind Sie besonders flexibel. Sie studieren nur die Inhalte, die Sie interessieren. So schaffen Sie sich entweder einen groben Überblick oder beschäftigen sich gezielt mit einem Thema. Wollen Sie tiefer in die Materie einsteigen, ist ein späterer Wechsel in das Masterstudium  jederzeit möglich.
  • Sie beschäftigen sich mit der Siedlungswasserwirtschaft, der Hydraulik und dem Wasserbau und gestalten einen wichtigen Zukunftssektor mit.
  • Neben natur- und ingenieurswissenschaftlichen Themen erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Umweltrechts oder des Managements und entwickeln ihre Fremdsprachenkompetenz weiter.
  • Sie studieren flexibel und werden intensiv betreut. Entlang Ihrer Interessen stellen Sie sich ein individuelles Studienprogramm zusammen.
  • Mit dem Zertifikatstudium »Wasser und Umwelt« qualifizieren Sie sich für zahlreiche Branchen der Industrie, für öffentlichen Behörden und Umweltschutzorganisationen.

Für Wasserexperten und Umweltstrategen

der Fernstudiengang richtet sich an Angestellte und Selbstätige aus den Bereichen:

  • Bauingenieurwesen,
  • Wasserwirtschaft/Wasserbau und Hydrologie
  • Verfahrens- und Umwelttechnik,
  • Ver- und Entsorgungstechnik,
  • sowie Hochschulabsolventen.

Zwischen Nachhaltigkeit und Ökonomie

Das Zertifikatstudium »Wasser und Umwelt« an der Bauhaus-Universität Weimar hat einen Umfang von 60 ECTS.

Sie studieren Module aus den Fachrichtungen der Siedlungswasserwirtschaft (Abwassertechnik und Wasserversorgung) und Hydraulik und Wasserbau und setzen sich dabei intensiv mit Themen wie Hochwassermanagement, Flussbau, Abwasserbehandlung oder Wasserversorgungstechnik auseinander.

Zudem besteht die Möglichkeit, Module im Bereich des Umweltrechts oder Managements zu belegen. Grundlagen und Entwicklungen im Umweltrecht, Zielsetzung und Aufgaben des Managements von Wasserressourcen oder Projekt- und Unternehmensmanagement bilden die Grundlage, um aktuelle und künftige Probleme zu analysieren und gezielt zu lösen.

Die praxisbezogene Abschlussarbeit rundet das Zertifikatstudium schließlich ab. Nach Anerkennung der Arbeit sowie anschließendem Kolloquium erhalten Sie Ihr Zertifikat.

 

Die Kurse sind identisch mit denen des Masterstudiums. Kurse gelten als erfolgreich belegt, wenn die Einsendeaufgabe gelöst und die Klausur zum Abschluss der Präsenzphase bestanden wurde.

Dabei ist der Wechsel vom Zertifikatstudium zum Masterstudium (und umgekehrt) jederzeit möglich, wenn die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden. Einzeln belegte Kurse können auch in ein später beginnendes Studium eingebracht werden.

 

 

 

Modulübersicht

Umweltrecht
16 LP
Flussbau
16 LP
Abwasserableitung
16 LP
New alternative sanitation systems
16 LP

16 LP

16 LP

16 LP

16 LP

Management von Wasserressourcen
16 LP
Gewässerentwicklungsplanung
16 LP
Abwasserbehandlung
16 LP
Durchgängigkeit und Habitatmodellierung von Fließgewässern
2 x 8 LP

16 LP

16 LP

16 LP

2 x 8 LP

Projekt- und Unternehmensmanagement
16 LP
Hochwassermanagement
16 LP
Industrieabwasser
2 x 8 LP
Planung und Controlling in der SiWaWi
16 LP

16 LP

16 LP

2 x 8 LP

16 LP

Industrial wastewater treatment
16 LP
Wasserversorgungswirtschaft
16 LP

Sanierung und Erneuerung von Ver- und Entsorgungsnetzen
16 LP
Neuartige Sanitärsysteme
16 LP

16 LP

16 LP

 

 

16 LP

16 LP

Abschlussarbeit (inkl. Kolloquium)
15 LP

15 LP

Die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie steht im Vordergrund. Die Verbindung von Fernstudienphasen und Präsenzveranstaltung ermöglicht die Teilnahme am Studium neben Ihrer beruflichen Tätigkeit.  Der Studiengang »Wasser und Umwelt« ist in einem Baukastensystem organisiert. Sie stellen sich entlang ihrer persönlichen Anforderungen und Interessen ein individuelles Studienprogramm aus den angebotenen Modulen zusammen.

Zu Beginn des Semesters erhalten Sie Studienunterlagen als Script oder Lehrbuch. Zweiwöchentlich erhalten sie in der Fernstudienphase Studieneinheiten, die Sie mit Einsendeaufgaben abschließen und zur Bewertung zurücksenden. Die Bearbeitung dieser Aufgaben in Eigenarbeit dient der Selbstkontrolle. Sie bildet die Basis und Voraussetzung für die ca. fünftägige Präsenzphase, die jeweils ein Modul abschließt. Je nach Semester findet die Präsenzphase im März oder September in Weimar statt. Thematische Exkursionen sowie Vorträge von Lehrenden ermöglichen einen Einblick die Praxis und runden die Wissensvermittlung im Modul ab.

Unser Ziel ist ein aktuelles und realitätsbezogenes Studium. Inhaltliche Entwicklungen und neue Aspekte fließen somit ständig in die Lehrmaterialen ein und gewährleisten, dass sie das richtige Werkzeug für ihre künftigen Aufgaben erhalten. So entwickeln wir momentan einen neuen Kurs zum Thema Simulation von Kläranlagen. Zudem benutzen neue Methoden in der Ferndidaktik. MOOCs, Video- und Audioformate unterstützen sie bei der Wissenserweiterung. Wir verwenden für die Fernlehre die Lernplattform »moodle«, gleichzeitig erhalten sie aber auch alle Unterlagen per Post. Sie haben die Wahl, ob sie lieber online oder auf Papier studieren möchten.

Zugangsvoraussetzungen für das Zertifikatsstudium

Fachkräfte ohne Studium, die ihre erforderliche Eignung durch eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Themenbereich des Studiums erworben haben, können grundsätzlich in den Zertifikatstudiengang aufgenommen werden. Ebenso können Hochschulabsolventen ohne Berufserfahrung Zugang zum Zertifikatstudiengang erhalten.

 

Zugangsvoraussetzungen für die Einzelkursbelegung

Es besteht die Möglichkeit auch einzelne Kurse aus dem Angebot des Fernstudiengangs zu belegen. Die Voraussetzungen hierfür sind analog zum Zertifikatstudium. Teilnehmen können also Fachkräfte mit 2-jähriger Berufserfahrung und Hochschulabsolventen aus ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fächern. Eine Aufstockung zu Zertifikat- oder Masterstudiengang ist jederzeit möglich, wenn die Zugangsvoraussetzungen eingehalten werden.

 

Für ein individuelles Studienberatungsgespräch stehen wir gerne unter 03643/58 4627 und 03643/58 4626 zur Verfügung. Wir helfen Ihnen auch gerne beim Ausfüllen des Antragsformulars!

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong

Stationen seiner wissenschaftlichen Laufbahn sind unteranderem das Ingenieurstudium an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen in der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft. Ebendort promovierte er zum Thema »Bemessung von Sandfängen.1 Seit 2001 fungiert er neben seiner Tätigkeit als Professor für Siedlungswasserwirtschaft als Studiengangsleiter der Umweltingenieurswissenschaften an der Bauhaus Universität Weimar.


Gleichzeitig ist Prof. Londong Mitglied mehrere Ausschüsse und Gremien (u.a. »Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.« (DWA) und »European Water Association« EWA). Er beteiligte sich regelmäßig in Arbeitsgruppen zu aktuellen Themen wie »Abwasserbehandlung im ländlichen Raum« oder Fragen zum aktuellen »Forschung- und Entwicklungsbedarfs«.

Gesamtaufstellung

  • Ø 1.267€ pro Semester
  • Gesamtkosten: ca. 5.068€

 

Einzelaufstellung

  • Halbmodul: 775€ für 8 LP
  • Vollmodul: 1100€ für 16 LP
  • Sprachkurse: 850€ für 10 LP
  • Abschlussarbeit: 500€ für 15 LP
  • Semesterbeitrag 42€

 

Weitere Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Der Studiengang »Wasser und Umwelt« existiert bereits seit 1996. Insgesamt haben bereits 1.400 Menschen bei uns mindestens einen Kurs studiert (die Mehrzahl einen Einzelkurs). Circa 225 Personen haben einen Masterabschluss und etwa 200 einen Zertifikatabschluss erreicht.

Im Schnitt haben wir seit Beginn des Studienprogramms rund 100 Studenten pro Semester, die sich auf die angebotenen Kurse verteilen. Die folgende Abbildung zeigt die Anzahl der belegten Kurse und der Abschlüsse eines Kurses von Beginn des Studiums 1996 bis heute.

 

 

 

Statistik Studierendenzahlen

Quickinfo

Zertifikat

  • 4 Semester | 60 ECTS
  • Berufsbegleitendes Fernstudium
    mit Präsenzphasen
  • Sprache: Deutsch
  • Gesamtkosten ca. 5.068€
  • zur Studiengangseite

Studienberatung Weiterbildung

Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Studium und Lehre


professional.bauhaus[at]uni-weimar.de

Studiengang-koordination

ChristianSpringer_Umweltingenieurwissenschaften

Dr. Christian Springer

Bauhaus-Universität Weimar
Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is)

+49 (0) 36 43/58 46 26
christian.springer[at]uni-weimar.de

Zum Bewerbungsportal »